Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Verband der Funkamateure in Telekommunikation e.V. (VFDB e.V)
Ortsverband Leer, Z31
Ortsverbandsvorsitzender: Günther Sass
Unter den Birken 44
26689 Apen
Deutschland
Telefon: 0171 7804434
E-Mail: vfdb_ov_leer@t-online.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenb. Daten
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern dieRechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für dieVerarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen istArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1lit. c DSGVO.
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Drittenerforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, sodient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenenPerson oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1lit. e DSGVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zweckeerforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecksbzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.
Hinweis zur Datenweitergabe an Drittstaaten
Auf unserer Website sind auch Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten eingebunden. Sind diese Tools aktiv, können Ihrepersonenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden. Das Datenschutzniveau in Drittstaatenentspricht in der Regel nicht dem EU-Datenschutzrecht. Damit besteht das Risiko, dass Ihre Daten an Behörden dieser Staatenweitergegeben werden. Einfluss auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir nicht.
Externe Links
Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Folgen Sie einemLink zu einer der Webseiten außerhalb unserer Verantwortung, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über ihre eigenenDatenschutzinformationen verfügen. Für diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise übernehmen wir keineVerantwortung oder Haftung. Überprüfen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerklärungeneinverstanden sind.
Externe Links erkennen Sie entweder daran, dass sie farblich etwas abgesetzt vom restlichen Text oder unterstrichen dargestelltwerden. Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen über einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Ziel des Links übertragen. Dabei erhält der Betreiber der anderen Webseiteinsbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, sowie weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters finden.
Bitte beachten Sie auch, dass einzelne Links zu einer Datenübermittlung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führen können. Hierdurch könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Möglicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfegegen diese Datenzugriffe zu. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden oder gar unerwünscht dem Zugriff ausländischer Behörden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.
Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVOergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung(Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht aufBeschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).
Widerrufsrecht:
Einige Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilteEinwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht berührt.
Widerspruchsrecht:
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrerbesonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen.Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling iSd Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir keinBerechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eineVerarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgten Widerspruch unterlassen.
Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeitWiderspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wirpersonenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, stehtIhnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einerAufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichenVerstoßes, zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, dieseDaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch umsetzbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu an Themen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu müssen Sie eineder folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie dasRecht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Daten beantragen.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für dieGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung, dieEinschränkung der Verarbeitung beantragen. Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren und Menge der Daten Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, können wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleisters(Hostingunternehmen) betreiben lassen, den wir in diesem Fall weiter oben genannt haben. Die von dieser Webseite erfasstenpersonenbezogenen Daten werden dann auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Ergänzend zu den oben genanntenDaten speichert der Webhoster für uns z.B. auch Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Webseitezugriffsdaten, Meta- undKommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technischfehlerfreie Darstellung und Optimierung dieser Webseite. Sofern die Webseite aufgerufen wird, um mit uns in Vertragsverhandlungenzu gehen oder einen Vertrag abzuschließen, dient als weitere Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für den Fall, dass wir einHostingunternehmen beauftragt haben, besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Dienstleister.
Einsatz von Local /Session Storage Items, Items und Cookies
Unsere Webseite verwendet Local Storage Items, Session Storage Items und/oder Cookies. Beim Local Storage handelt es sich umeinen Mechanismus, welcher die Speicherung von Daten innerhalb des Browsers auf Ihrem Endgerät ermöglicht. Diese Datenbeinhalten meist Benutzerpräferenzen, wie beispielsweise den „Tag-“ oder „Nachtmodus“ einer Webseite, und bleiben so langeerhalten, bis Sie die Daten manuell löschen. Session Storage ist dem Local Storage sehr ähnlich, wohingegen die Speicherdauer nur während der aktuellen Sitzung, also bis zum Schließen des aktuellen Tabs andauert. Danach werden die Session Storage Items vonIhrem Endgerät gelöscht. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver (Server, der Webinhalte bereitstellt)auf Ihrem Endgerät hinterlegt, um dieses Endgerät identifizieren zu können. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einerSitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gelöscht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf IhremEndgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Diese Objekte können auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Requests). Dadurch wird es uns als Betreiber und Ihnen als Besucher dieser Webseite ermöglicht, bestimmte Dienstleistungenvon Dritten, die auf dieser Webseite installiert sind, in Anspruch zu nehmen. Beispiele dafür sind etwa die Abwicklung vonZahlungsdienstleistungen oder die Anzeige von Videos.
Diese Mechanismen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können die Funktionsfähigkeit einer Webseite verbessern,Warenkorbfunktionen steuern, die Sicherheit und den Komfort der Webseitennutzung erhöhen sowie Analysen bezüglichBesucherströmen und -verhalten durchführen. In Abhängigkeit von den einzelnen Funktionen sind diese datenschutzrechtlich einzuordnen. Sind sie notwendig für den Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen gedacht (Warenkorbfunktion) oder dienen zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Besucherverhaltens), dann erfolgt ihr Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In allen anderen Fällen erfolgt die Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit Local Storage Item, Session Storage oder Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieses Datenschutzhinweises gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt und kann jederzeit widerrufen werden.
Einsatz von externen Diensten
Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseiteeingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zurSicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieserexternen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor derVerwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Content Delivery Network (CDN)
Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN), um die Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite zu optimieren. Dafür wird von diesem Dienstleister, der dieses Netzwerk zur Verfügung stellt, Ihre IP-Adresse sowie die Information, wann Sie unsere Webseite besucht haben, verarbeitet. Alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung durch diesen Dienstleister finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen. Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines Content Delivery Networks besteht darin, unsere Webseite möglichst schnell, sicher und zuverlässig darstellen zu können.
Bootstrap CDN
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Bootstrap CDN. Anbieter des Dienstes ist die Prospect One Ltd., Królewska 65A/1, PL-30-081 Krakau, Polen. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:
https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net
Google Static
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Static. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Google User Content
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google User Content. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:
https://policies.google.com/privacy
Content Management System
Ein Content Management System ermöglicht die Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte. Wir verwenden ein Content Management System, um Inhalte für unsere Webseite zu erstellen. Dadurch ist es uns möglich, eine ansprechendere Webseite zu gestalten.
Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Webseite.
WordPress
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst WordPress. Anbieter des Dienstes ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, 94110San Francisco (CA), USA. Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:
Name
Speicherdauer
Typ
Zweck
Newsletter-Tools
Im Rahmen unseres Marketings bieten wir Ihnen über unsere Webseite den Bezug unseres Newsletters an. Für die Bestellung desNewsletters durchlaufen Sie einen Anmeldeprozess, im Rahmen dessen wir überprüfen, ob Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Erhalt unseres Newsletters einverstanden sind. Die Daten verbleiben für die Dauer von Ihrer freiwilligen Anmeldung bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter-Bezug bei uns bzw. bei dem von uns beauftragten Newsletterdienst. Bestellen Sie den Newsletter ab, werden Sie aus der Verteilerliste gelöscht. Diese Liste wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Löschung vom Newsletterbezug führt aber nicht dazu, dass zu anderen Zwecken gespeicherte Daten (z.B. Kundenkonten) ebenfalls gelöscht werden.
wpEmojiSettingsSupports
Session
1st-Party SessionStorage
WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer auf einerWordPress-Website mit Emojis interagiert. Es hilft dabei festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis korrekt anzeigen kann.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oderandere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Mailchimp Newsletter-Tool
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Mailchimp Newsletter-Tool. Anbieter des Dienstes ist die Intuit France SAS, 7 rue de laPaix 75002 Paris, Frankreich.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.intuit.com/privacy/statement/
Schnittstellensoftware
Geschäftsprozesse laufen preisgünstiger, schneller und fehlerfreier ab, wenn sie mit Hilfe von Software über Schnittstellen automatisiert werden. So lassen sie sich über die eigene Webseite oder über soziale Netzwerke auf effiziente Weise in die Unternehmensprozesse einbinden. Wir setzen auf unserer Webseite Schnittstellen-Software ein, um unterschiedliche Anwendungen miteinander zu verknüpfen und um personenbezogene Daten sicher von einer zur anderen Anwendung zu übergeben.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google APIs
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google APIs. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Verkaufsplattform
Durch die Implementierung von Elementen von Verkaufsplattformen ist der Kauf von Produkten auf unserer Webseite oder die Weiterleitung auf die Webseite eines Anbieters möglich. Hierdurch werden personenbezogene Daten, wie etwa Name und Lieferadresse, verarbeitet.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Play
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Play. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Video-/Musikdienst
Auf unserer Webseite sind Audios und Videos integriert. Diese werden vom Server unseres Anbieters abgerufen, der sogenannten Audio- oder Videoplattform. Um ein Audio oder Video abspielen zu können, nimmt Ihr Endgerät eine Verbindung mit der Audio- oder Videoplattform auf und übermittelt personenbezogene Daten an diese. Hierunter fallen insbesondere die IP-Adresse, etwaige Standortdaten oder Information über Browser und Endgerät des Nutzers. Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite)einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst YouTube. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Der Dienst setzt auf unserer Webseite Cookies ein und speichert Daten im Local bzw. Session Storage des Browsers:
Name
Speicherdauer
Typ
Zweck
__Secure-ROLLOUT_TOKEN
180 Tage
3rd-Party Cookie,.youtube.com
Dieses Cookie wird von Websites verwendet, um die schrittweiseFreigabe neuer Funktionen oder Versionen der Website für dieNutzer zu verwalten.
-487b1296-2fbe7560
Session
3rd-Party SessionStorage,www.youtube.com
Wird von YouTube auf dem lokalen Endgerät gespeichert.
-73178d0c-2fbe7560
Session
3rd-Party SessionStorage,www.youtube.com
Wird von YouTube auf dem lokalen Endgerät gespeichert.
-7fcf36d6-2fbe7560
Session
3rd-Party SessionStorage,www.youtube.com
Wird von YouTube auf dem lokalen Endgerät gespeichert.
18aed84e-456c8568[7]
Session
3rd-Party SessionStorage,www.youtube.com
Wird von YouTube auf dem lokalen Endgerät gespeichert.
iU5q-!O9@$
Session
3rd-Party SessionStorage,www.youtube.com
Wird von YouTube auf dem lokalen Endgerät gespeichert.
VISITOR_INFO1_LIVE
180 Tage
3rd-Party Cookie,.youtube.com
Wird verwendet, um eine Bandbreitenschätzungen zu liefern.
VISITOR_PRIVACY_METADATA
180 Tage
3rd-Party Cookie,.youtube.com
Dieses Cookie speichert den Status der Cookie-Zustimmung desBenutzers für die aktuelle Domain
YSC
Session
3rd-Party Cookie,.youtube.com
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen,welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt-remote-cast-installed
Session
3rd-Party SessionStorage,www.youtube.com
Wird von YouTube verwendet, um die Verfolgung auf derGrundlage des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen, dieBandbreite abzuschätzen, Statistiken zu führen und dieNutzerpräferenzen beim Betrachten eines eingebettetenYouTube-Videos zu überwachen. Diese Cookies sammeln keineInformationen zur Identifizierung eines Nutzers.
yt-remote-connected-devices
Dauerhaft
3rd-Party LocalStorage,www.youtube.com
Dieser HTML-Speicherschlüssel wird verwendet, um dasVerhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu steuern.
yt-remote-device-id
Dauerhaft
3rd-Party LocalStorage,www.youtube.com
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines aufanderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
yt-remote-fast-check-period
Session
3rd-Party SessionStorage,www.youtube.com
Wird verwendet, um das Verhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu regulieren.
yt-remote-session-app
Session
3rd-Party SessionStorage,www.youtube.com
Dieser HTML-Speicherschlüssel wird verwendet, um dasVerhalten des integrierten YouTube-Videoplayers zu steuern.
yt-remote-session-name
Session
3rd-Party SessionStorage,www.youtube.com
Speichert die Präferenzen des Benutzers für den Videoplayer mit eingebettetem YouTube-Video.
Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von einem externen Anbieter zur Verfügunggestellt und beim Aufruf der Webseite vom Browser geladen werden. Dabei erlangt der Anbieter des Webfonts Kenntnis darüber, dassvon Ihrer IP-Adresse aus unsere Webseite aufgerufen wurde, da Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Anbieter des Webfontsherstellt.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite)einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgtdie Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oderandere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der biszum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Fonts. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Werbung
Auf unserer Webseite sind Tools im Einsatz, die das Schalten von Werbung und das Auswerten des Erfolgs von geschaltetenAnzeigen erleichtern oder ermöglichen. Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere die IP-Adresse,Zugriffszeiten sowie die Geräteinformationen.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite)einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgtdie Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oderandere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der biszum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Ads
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Ads. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Google Double Click
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Double Click. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland. ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY
Dauerhaft 3rd-Party LocalStorage,www.youtube.com
Speichert die Präferenzen des Nutzers für den Videoplayer, derein eingebettetes YouTube-Video verwendet. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S.Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Zahlungsdienstleister
Wir binden Zahlungsdienste eines auf diese Dienste spezialisierten Unternehmens auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt und von diesem zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des von uns ausgewählten Anbieters. Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite)einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgtdie Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oderandere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der biszum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
PayPal
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst PayPal. Anbieter des Dienstes ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub?locale.x=de_AT