Happy New Year 2025

wünscht der Ortsverband Z31 allen Mitgliedern, Freunden und Besuchern unserer Homepage. Wir wünschen euch für das neue Jahr Gesundheit und Frieden.

Info: VFDB Jubiläums-Funkaktion am 11. Januar 2025

Der VFDB e.V. teilt auf seiner Homepage vfdb.org folgendes mit:

Am 11. Januar 2025 veranstaltet das Funkbetriebsreferat des VFDB eine Jubiläums-Funkaktion auf allen Amateurfunkbändern. Wir möchten alle Mitglieder, Freunde, Ehrenamtliche, Funktionsträger und besonders Clubstationen zum Funkbetrieb animieren. Es soll kein Wettbewerb oder Contest werden!
Für das Einreichen eines Logbuchauszuges der Aktivität gibt es ab 20 Funkverbindungen mit verschiedenen Stationen, dabei mindestens 10 QSOs mit Stationen aus dem VFDB e.V. (Z-DOK oder Sonder-DOK im VFDB), eine Überraschung. Logbuchauszüge können von Sendeamateuren und SWL eingereicht werden. SWL benötigen analog dazu pro QSO beide Rufzeichen, ein Rufzeichen wird nur maximal 5-mal gewertet.
Anruf: „CQ 75 Jahre VFDB“
Es zählen alle Verbindungen am 11.01.2025 von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr Ortszeit. Alle Amateurfunkbänder, alle Betriebsarten, außer FT8 bzw. FT4, bei denen es möglich ist einen DOK auszutauschen, sind wertbar. Auch Verbindungen über Amateurfunkrelais, Digitale Sprachmodulationsarten, Echolink sind erlaubt.
Detaillierte Informationen findet ihr in der Ausschreibung, die hier zum download bereit steht
Viel Spaß allen Teilnehmenden.

Weihnachtsbotschaft des Ortsverbandes Z31

Liebe Mitglieder, Freunde unseres Ortsverbandes und Besucher unserer Homepage,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken mit Freude und auch ein bisschen Stolz auf ein ereignisreiches Jahr voller spannender Aktivitäten zurück. Gemeinsam konnten wir viele Projekte und Aktionen realisieren, die unsere Gemeinschaft und unseren Spass am Hobby und an der Technik gestärkt haben.

Bespielhaft genannt seien unsere stets gut besuchten OV-Abende, unsere Ferienpassaktionen, unsere Besichtigungen interessanter Orte, unsere Peilaktion und unser Fieldday . Des Weiteren sind die Themen Funkbetrieb (z.B. Teilnahme an Contesten) und die Notfallkommunikation ein fester und unverzichtbarer Bestandteil unserer Aktivitäten. Auch die Arbeiten an unseren Relaisfunkstellen oder die innovativen Experimente mit Meshtastic – die Begeisterung für den Amateurfunk und die Technik ist in unserem Ortsverband stets zu spüren. Diese Erlebnisse zeigen, wie wertvoll der Austausch und die Zusammenarbeit in einer starken Gemeinschaft wie unserer sind.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitgliedern und Unterstützern, die mit ihrem Engagement zum Erfolg dieses Jahres beigetragen haben. Euer Einsatz ist das Fundament, auf dem unser Ortsverband aufbauen kann.

In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025!

Herzliche Grüße
Euer Ortsverband Z31 des VFDB e.V.

Info: Notfunktest DARC Distrikt Nordsee

Der Notfunktest findet regelmäßig alle 14 Tage in den ungeraden Kalenderwochen Dienstags um 19:00 Uhr Küchenzeit auf 145.500 MHz statt. Hier wird ein kurzer Logaustausch mit Rapport durchgeführt. 
Von 19:20 bis 19:30 Uhr findet dann das Vorloggen für die Teilnahme auf 80 m auf 3760 KHz +- QRM statt.
Ab 19:40 Uhr findet dann der Test auf 80 m (3760 KHz +- QRM) statt.
Weitere Infos hier
Info von Friedhelm, DL1BLN

Youtube Tipp: Einführung in LORA und Meshtastic

Auf dem Youtube-Kanal „Funkwelle“ von OM Arthur, DL2ART, ist die erste Folge einer Videoreihe zum Thema LORA und Meshtastic erschienen. Dort werden die Grundlagen anschaulich erklärt. Einsteiger und auch fortgeschrittene Anwender können noch etwas lernen. Eine gelungene Sache wie ich finde. Gerne einmal reinschauen.

Besuch des Bezirksverbandsvorsitzenden DL7XP bei Z31

Am Montag, den 2. Dezember, konnte unser Ortsverband Z31 den Bezirksverbandsvorsitzenden des Bezirksverbandes Niedersachsen, Patrick, DL7XP, bei unserem OV-Abend begrüßen. Der Besuch war eine hervorragende Gelegenheit, die Aktivitäten unseres Ortsverbandes vorzustellen und den Austausch mit dem Bezirksverband zu intensivieren. Vor dem OV-Abend haben wir Patrick bei einem Rundgang unsere schöne Stadt Leer gezeigt . Die historische Altstadt und der Weihnachtsmarkt bot den idealen Rahmen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und unsere Region vorzustellen.

Beim Klubabend im Jugentreff haben wir unseren Ortsverband und unsere Aktivitäten im Rahmen einer ausführlichen Präsentation vorgestellt:

  • Regelmäßige Funkaktivitäten, von Fielddays bis zu unseren Funkrunden.
  • Technische Projekte, wie der Aufbau und die Pflege unserer Relaisfunkstellen.
  • Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir den Amateurfunk bekannt machen.
  • Notfunkaktivitäten und Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz und der Feuerwehr.
  • Förderung der Jugendarbeit um Nachwuchs für den Amateurfunk zu begeistern.
  • Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Leer.
  • Zusammenhalt im OV, durch gemeinsame Veranstaltungen und gegenseitige Unterstützung.

Die Präsentation wurde mit viel Interesse aufgenommen, und unser Gast lobte das Engagement und die Vielfalt der Aktivitäten von Z31. Dies sei ein Vorbild für den Amateurfunk und eine wichtige Grundlage für eine lebendige Gemeinschaft im VFDB e.V.

In einer anschließenden Diskussion konnten unsere Mitglieder Fragen stellen und sich austauschen. Abgerundet wurde der Abend durch die Überreichung eines kleinen Präsents und eines Visums an Patrick für die Einreise nach Ostfriesland.

Besichtigung technischer Standorte

Am nächsten Tag hatten wir die Gelegenheit, unserem Gast unsere Standorte zu zeigen. Gemeinsam besichtigten wir den Agravisturm, den Wasserturm und den Standort Nüttermoor. Diese Anlagen sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit und zeugen vom technischen Know-how und Engagement im Ortsverband.

Wir danken dem BVV Patrick herzlich für seinen Besuch und den Austausch. Ebenso geht unser Dank an die Mitglieder von Z31, die durch ihre Beiträge und Organisation sowohl den OV-Abend als auch die Besichtigung der Standorte zu einem Erfolg gemacht haben.

Der Besuch hat die Zusammenarbeit zwischen Z31 und dem Bezirksverband gestärkt und wird uns motivieren, auch künftig aktiv und engagiert im VFDB e.V. mitzuwirken. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und Besuche.