Anläßlich des 200-jährigen Jubiläums der Stadt Leer ist unser Ortsverband seit Anfang Juli mit der Clubstation DK0LR auf den Amateurfunkbändern aktiv. Wir haben den Status als Special Event Station (SES) und vergeben bei unseren Funkverbindungen weltweit den begehrten Sonder-DOK 200LER. Wir sind in Morsetelegrafie, Sprechfunk und digitalen Betriebsarten (FT8) auf verschiedenen Amateurfunkbändern unterwegs. Es wurden mit Stand 26.07.2023 bereits mehr als 500 Verbindungen (QSOs) durchgeführt. Als Bestätigung einer Funkverbindung wird jeweils eine QSL-Karte verschickt.
Auf der Web-Plattform qrz.com sind Details zu den Aktivitäten zu sehen. Innerhalb kurzer Zeit hatten wir mehr als 5000 Zugriffe auf die Seite. Dies zeigt das große Interesse der Amateurfunk Community, über das wir uns sehr freuen. Der Sonder-DOK wird noch bis zum 31. August vergeben.
Interesse aus aller Welt.
QSL-Karte zur Bestätigung der Funkverbindung. Herzlichen Dank an die Stadt Leer für die freundliche Unterstützung.
Das war ein aktives Wochenende im Ortsverband Leer (Z31). Am Freitagnachmittag, 14.07.23, trafen sich neun Helfer im Jugentreff in Leer zum Aufbau der Antennen. Mit vereinten Kräften wurde der Geroh-Kurbelmast aufgestellt und fachgerecht abgespannt. An der Mastspitze wurde eine Rundstrahlantenne für das 2m und 70 cm-Band montiert. Des weiteren wurden noch Drahtantennen für die Kurzwellenbänder gespannt. Am Samstagvormittag ging es dann weiter mit dem Aufbau der Kurzwellen- und der UKW-Stationen und weiteren Equipments. Neben Betriebsarten CW, SSB und FM wurde an der zweiten KW-Station die digitale Betriebsart FT 8 gemacht. Wie es sich für einen Fieldday gehört, hatten wir auch einen Generator im Einsatz. Notfunkausrüstung in Form eines Funkkoffers war ebenfalls dabei.
Am Samstagnachmittag fand dann die Ferienpassaktion unter dem Motto „Wir funken in die Welt, ganz ohne Internet“ statt. Damit sollte interessierten Besuchern, besonders Kindern und Jugendlichen und deren Eltern, der Amateurfunk vorgestellt werden. Konzipiert war die Veranstaltung als „Tag der offenen Tür“. Leider war die Anzahl der Besucher sehr gering. Hier hätten wir uns, ehrlich gesagt, eine größere Resonanz gewünscht. Mit dazu beigetragen hat wahrscheinlich die Ferien- und Urlaubszeit und der relativ abgelegene Standort. Wir werden uns Gedanken machen, was wir verändern können, um beim nächsten Mal ein größeres Interesse zu wecken.
Am Sonntag haben wir unseren OV-Fieldday veranstaltet. Da die Antennen von der Ferienpassaktion am Vortag noch aufgebaut waren, bot es sich geradezu an, diese noch einmal zu nutzen. Neben den interessanten Gesprächen unter den Teilnehmern wurde fleißig Funkbetrieb gemacht. Dabei wurde von unserer Klubstation DK0LR auch der Sonder-DOK 200LER zum 200 jährigen Jubiläum der Stadt Leer in der Welt verteilt.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieses Aktivitätswochenende, trotz der geringen Nachfrage bei der Ferienpassaktion, eine sehr gute Veranstaltung war. Der persönliche Austausch, das Fachsimpeln, das gemeinsame Funken und der gemeinsame Auf- und Abbau haben den sozialen Zusammenhalt im Verein gestärkt. Fazit: Im nächsten Jahr gerne wieder.
Der Antennenaufbau beginnt.
Das ist wahres Vertrauen.All hands on. Alle packen mit an, der Mast ist richtig schwer.
Der Mast steht und ist abgespannt. Jetzt nur noch ein paar Restarbeiten.Flagge zeigen vor dem Jugendtreff.Konzentriertes Arbeiten in Morsetelegrafie. DJ7UP, DF6BS und DL2YAK.
Kinder und Jugendliche spielerisch an die Technik heranzuführen ist ein Ziel unserer Ferienpassaktionen. Auch heute waren wieder 10 Teilnehmende dabei, die mit viel Spass und Elan im Julianenpark in Leer versteckte Sender mit Peilempfängern gesucht und auch gefunden haben. Neben der Freude an der Technik gab es viel Bewegung an frischer Luft. Als kleine Belohnung erhielten alle zum Schluss eine Urkunde.
Wir bedanken uns, dass diese gelungene Aktion vom Ferienprogramm der Stadt Leer unterstützt wird. Des weiteren vielen Dank an die Unterstützer und Betreuer der Aktion.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.