
DB0ET ist über HAMNET mit einer Linkstrecke nach Leer angebunden, verfügt aber auch über einen Internet-Zugang, über den Echolink realisiert wird und zu Service-Zwecken den SysOps zur Verfügung steht.
Die übrigen Repeater im NordWestLink werden, sofern noch nicht geschehen, nach und nach umgestellt um optional beide Sprechgruppen („Räume“) zur Verfügung stellen zu können. Für alle Repeater im NordWestLink gilt folgende Bedienung:
D0# – Schaltet in vorübergehenden Lokalbetrieb
D1# – Verbindet in den NordWest Raum (ehemals NW-Server)
D2# – Verbindet in den Hansa Raum (ehemals HansaLink)
D9# – Gibt den aktuellen Status aus
Subtöne bei DB0ET:
DB0ET ist nur mit einem der drei foldenden Subtöne zu öffnen:
a) 67 Hz – öffnet das Relais zu beliebigem QSO in der aktuellen Sprechgruppe
b) 77 Hz – öffnet das Relais mit voreingestellter Sprechgruppe Hansa
c) 123 Hz – öffnet das Relais mit voreingestellter Sprechruppe NordWest
DB0ET ist weiterhin standardmässig im Raum NordWest, lässt sich jedoch auch trennen oder in den Hansa Raum schalten (siehe oben).
Als Besonderheit hört DB0ET auch den Hansalink mit. Wenn man mitsprechen möchte, einfach sprechen, der Raum wird dann „gepinnt“ bis das QSO beendet / der Repeater 30 Sekunden abgefallen war. Die seit Umstellung ursprünglich bestehende Prio-Regelung für den Raum NordWest ist deaktiviert.
Bei externer Aktivierung schaltet das Relais automatisch in die jeweilige Gesprächsgruppe mit 30 Sekunden Nachlaufzeit nachdem es abgefallen ist. Das Sysop Team wünscht viele angenehme QSOs!
Meldung von Chris, DF5KX