Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Z31 – Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Z31 am Montag, 2. Juni 2025, bot Anlass, auf ein aktives und engagiertes Vereinsjahr zurückzublicken. OVV Günther, DL1BAV, begrüßte zahlreiche Mitglieder und dankte für die tolle Unterstützung bei den Veranstaltungen, Projekten und Treffen.

Ein Programmpunkt waren die Vorstandsberichte mit dem Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders hervorzuheben war der gut besuchte Fieldday Ende September in Nüttermoor, bei dem nicht nur gefunkt, sondern auch der persönliche Austausch gepflegt wurde. Die Ferienpassaktionen „Spaß mit Amateurfunkpeilen“ und „Die Lizenz zum Löten“ in Kooperation mit der Stadt Leer fanden großen Anklang bei Kindern und Jugendlichen.

Ein geselliges Highlight im Jahresverlauf war das Grünkohlessen von Z31 & Friends im Februar. Bei bester Stimmung wurde in der „Pünte“ in Leer ausgiebig gespeist, geklönt und das Miteinander gepflegt – ein schöner Beleg für den guten Zusammenhalt im Ortsverband und darüber hinaus.

Auch bei der Veranstaltung „Bündnis für Respekt“ sowie beim Leeraner Vereinsforum zeigte sich der OV Z31 als engagierter Akteur im lokalen Vereinsleben, dass über den reinen Amateurfunk hinausgeht. Dabei nutzen wir gerne die hervorragenden Angebote der Stabsstelle Ehrenamt des Landkreises Leer, die uns regelmäßig mit Informationen, Schulungen und praktischer Unterstützung zur Seite steht. Wir finden es einfach Klasse und sind dankbar, dass es so eine Einrichtung im Landkreis Leer gibt.

Darüber hinaus unternahmen Mitglieder des Ortsverbands mehrere Exkursionen, unter anderem zum Rundfunkmuseum Bremen und ins Fernmeldemuseum Leer.

Die Funkaktivitäten, z.B. die Teilnahme an Aktivitätstagen und Contesten kamen nicht zu kurz, wie der Funkbetriebsreferent Uwe, DL2YAK, in seinem Bericht erläuterte. Das Thema Notfallkommunikation nimmt im OV-Leben ebenfalls einen bedeutenden Raum ein. Unser Notfunkreferent Friedhelm, DL1BLN, ging auf die in Kürze geplante Notfunkübung ein.

Dies sind nur einige Beispiele aus einer Vielzahl durchgeführter Aktivitäten, die den OV Z31 im vergangenen Jahr geprägt haben. Die hohe Beteiligung und das breite Themenspektrum spiegeln das lebendige und vielfältige Vereinsleben wider. Auch die Zusammenarbeit mit dem Ortsverband I07 des DARC e.V. können wir uns nicht besser vorstellen. Wo immer möglich unterstützen wir uns und laden uns gegenseitig zu den Veranstaltungen ein.

Im Rahmen der Vorstandberichte wurden ebenfalls die Berichte der Relaisverantwortlichen verlesen. Jens, DH6BB, für die Relaisfunkstellen DB0WO, DB0LER und DB0LO in Leer. Chris (DF5KX) und Rüdiger (DF2RS) für die Relaisfunkstelle DB0ET auf dem Leuchtturm in Campen.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde der Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Der bestehende Vorstand wurde dabei einstimmig im Amt bestätigt:

  • OVV: Günther, DL1BAV
  • Stellv. OVV: Burkhard, DL5KAT

Der Vorstand bedankte sich für das Vertrauen und freut sich, seine Arbeit nahtlos fortzusetzen. Planungen für kommende Projekte laufen bereits. Als nächstes findet der Besuch des Norddeich Radio Museums am 15. Juni statt. Anmeldungen werden noch bis zum 12. Juni entgegen genommen.

Im Anschluss an die OV-Versammlung fand die Jahreshauptversammlung der Fördergemeinschaft Relaisfunkstellen statt. Auch dort wurde das vergangene Jahr reflektiert und über zukünftige technische Maßnahmen und die Unterstützung des Relaisbetriebs beraten.

Mit einer offenen Schlußaussprache endete diese harmonische und gut besuchte Jahreshauptversammlung.