
Nach erfolgter Instandsetzung ist das 10m Relais DB0LER auf der Frequenz 29.670 MHz wieder in der Luft.
Nach erfolgter Instandsetzung ist das 10m Relais DB0LER auf der Frequenz 29.670 MHz wieder in der Luft.
Nach rund einem Jahr sind die Renovierungsarbeiten am Leuchtturm in Campen beinahe abgeschlossen. Das Relais DB0ET ist mit einem sehr guten Signal auf 438.925 MHz wieder da. Nähere Einzelheiten und interessante Berichte dazu sind auf der Homepage von DB0ET zu finden.
Der Vorstand hat 250 Stück QR Code Aufkleber drucken lassen. Inzwischen haben wir jedem Mitglied 4 Stück zukommen lassen. Die Aufkleber sollen der Mitgliederwerbung und der Vorstellung unseres Klubs dienen. Nach dem Einlesen des Codes kommt man über den Browser auf eine Webseite von Z31, auf der einige kleine Videos zu sehen sind. Wer dann mehr über unseren Klub wissen will, kann den am Ende eingefügten Link anklicken und gelangt dann auf die Rubrik „Mitgliederwerbung“ unserer Homepage.
Auf Grund der aktuell hohen Infektionszahlen haben wir entschieden, die für den 9. April geplante Ferienpassaktion mit dem Titel „Die Lizenz zum Löten“ abzusagen. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Bastelaktion nicht wie geplant durchführen können, sehen das Risiko aber momentan als zu hoch an. Wir hoffen darauf, dass sich die Lage im Sommer und Herbst entspannt hat und die dann vorgesehenen Aktionen wie geplant durchgeführt werden können.
OV Z31, Der Vorstand
Nach insgesamt 20 Lektionen ist der CW Kurs nun beendet. Günther, DL1BAV führte in gekonnter Weise die Teilnehmer, sowohl Wiedereinsteiger als auch Neulinge vom Erlernen der einzelnen Morsezeichen bis hin zu kompletten Texten und QSO´s mit immer weiter steigendem Tempo zum Ziel.
Für Interessenten und Nachzügler stehen sämtliche Übungen als Audiodateien auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Als Dank für seine Initiative wurde Günther passend zum Thema das Buch „Faszination Morstetelegrafie“ von Gregor, DL1BFE übergeben, unter den derzeitigen Einschränkungen war das leider nicht persönlich möglich.
Günther´s Wunsch, zur Steigerung der Aktivität eine regelmäßige Runde ins Leben zu rufen, wollen wir zeitnah umsetzen.
Text Hermann (DK2BE)
Die Übungsdateien zur 20. Lektion wurden hochgeladen und sind unter dem Menüpunkt „CW Kurs Lektion 20“ verfügbar. Viel Spass beim Üben.
Eine interessante Ergänzung für das Shack des ambitionierten Funkamateurs dürfte die quartzgesteuerte Uhr des AATIS e. V. sein, welche auf Knopfdruck die aktuelle Zeit im Morsecode ausgibt (einfache SET-Routine mit Weckzeit und Stundenschlag). Der Bausatz belastet das Budget des OM nur unwesentlich (unter 10 Euro).
Anfragen können über die eMail-Adresse für Bestellungen bestellung@aatis.de beim AATIS gestellt werden. Bauanleitungen des AATIS liegen aus Kostengründen den Bausätzen nicht bei, sondern befinden sich gesammelt in den Praxisheften – und dies ausführlich, mehrfarbig und in hoher Qualität. Weitere Infos unter http://aatis.de.
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von AATIS e. V.
Beim VFDB SSB Kontest auf 40m hat DK0LR mit dem OP Burkhard, DL5KAT, einen hervorragenden 4. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch Burkhard und danke für deinen Einsatz.
Eine neue Website zum Erlernen und Üben der Morsetelegrafie wurde ins Leben gerufen: http://lcwo.net/ – CW online lernen.
Es gibt bereits hunderte von Trainingsprogrammen, MP3/CD-Kursen und Übungshilfen Hilfsmittel verfügbar, aber LCWO verfolgt ein radikal anderes Konzept: Unter Beibehaltung bewährten Methoden zum Lernen und Üben, aber alles, was Sie für die Nutzung von LCWO nur einen Webbrowser!
Das gibt dem Anwender die Freiheit, CW überall dort zu üben, wo eine Internetverbindung zu üben, wobei die persönlichen Einstellungen, Spielstände und Statistiken immer erhalten bleiben.
Derzeit bietet die Seite, die in 33 Sprachen verfügbar ist, einen kompletten
Koch-Methode Morsekurs, Code-Gruppenübungen, Rufzeichen- und Klartext-Training Modi und erlaubt auch die Umwandlung von Zufallstext in Morse-MP3s.
Eine Highscore-Liste ermöglicht den Vergleich der Ergebnisse mit anderen Nutzern, persönliche Statistiken helfen, den Trainingsfortschritt zu verfolgen.
LCWO.net ist ein nicht-kommerzielles Projekt. Das Anlegen eines kostenlosen Kontos dauert nur ein paar Sekunden, und Sie können sofort mit dem CW-Training beginnen!
Fabian Kurz, DJ1YFK
Am 17. Januar fand der DLPX Contest des VFDB auf 80m und 40m statt. Mit dabei war auch unsere Clubstation DK0LR mit dem Operator Burkhard, DL5KAT. Weiterer Teilnehmer aus unserem OV war Uwe, DL2YAK. Uwe ist Operator der Clubstation DL0GEO der Gelsenkirchen-Oberhausener-DX Group. DK0LR mit DL5KAT erreichte den 17. Platz von insgesamt 45 teilnehmenden Stationen. DL0GEO mit Op DL2YAK erreichte Platz 16. Herzlichen Glückwunsch beiden OMs zu diesem guten Ergebnis und Danke für das Vertreten des OV Z31.