Radio Mi Amigo International Weihnachtswünsche

Hallo Radiokollegen,

Es ist wieder diese Zeit des Jahres, in der wir uns frohe Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen. Also blicken wir zurück auf ein gutes Jahr für Radio Mi Amigo International, ein Jahr, in dem alles bemerkenswert reibungslos verlief.

Doch wir blicken auch nach vorne, in das Jahr 2025, in dem es zehn Jahre her sein wird, dass unser Sender sich erstmals als längst vergessener „Piratensender-Geisterschiff“ manifestierte, das unerwartet aus dem Nebel auftauchte, immer noch auf verblassenden Ätherwellen driftete und dabei Vintage-Musik über seine Vintage-AM-Sender ausstrahlte. Es ist ein sehr schöner Gedanke, dass wir all die Zeit geschafft haben, sie über Wasser zu halten, wie immer: nur aus Spaß an der Freude und weil wir es können. Das ist alles, was es dazu zu sagen gibt.

Wir sind in der Tat stolz: Zehn Jahre auf Sendung sind eine lange Zeit für einen Sender wie unseren. Wir haben einige Stürme überstanden, sogar den Neid anderer überlebt und geschlagen, und dabei immer den Kurs gehalten, der uns dorthin gebracht hat, wo wir heute sind.

Ein virtueller Radiosender, der aus dem Herzen Europas auf AM-Kurzwelle sendet, mit Programmen in vier Sprachen aus Studios in acht Ländern: Holland, Belgien, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den USA, Ecuador und sogar Indonesien. Wir nutzen die Möglichkeiten des Internets optimal, indem wir internationale Popmusik an Musikliebhaber auf der ganzen Welt verbreiten.

Der Sender operiert absichtlich als Nischenangebot und zielt nicht auf die Massen ab. Aber jede Woche bringt er treuen Hörern wie dir Freude, buchstäblich aus jeder Ecke des Globus. Fans, die erkennen und mögen, was wir tun, oft berührt von den vergessenen Liedern ihrer Jugend, die glückliche Erinnerungen zurückbringen. Wir sind auch in der internationalen Gemeinschaft von Radioamateuren und Enthusiasten bekannt, die unsere stetige Präsenz auf 6085 kHz Kurzwelle seit nunmehr achteinhalb Jahren respektieren!

Benannt nach Radio Carolines legendärem Radioschiff ‚Mi Amigo‘, das am längsten von allen diente (1958–1980) und mehr Stürme überlebte als jedes andere Radioschiff. Dieses Schiff, das Motorschiff Mi Amigo, von dem das ‚freie Radio‘ in den frühen 60er Jahren ausging, das eine so wichtige Rolle im Aufstieg der Popkultur spielte und das alle unsere Radiolieben berührte, war von Anfang an unsere Inspiration. Es ist ihr Geist, den wir heute am Leben halten.

Als unser treuer Hörer kannst auch du stolz sein: Deine kontinuierliche Unterstützung bedeutet uns die Welt und hält uns am Laufen. Lass uns also im kommenden Jahr das Wort verbreiten und diesen Stolz teilen. Erzähle all deinen Freunden und lass die Welt wissen, dass du ‚Europas Nr.1 Oldies Station‘, die nun ins zehnte Jahr geht, genießt.

Niemand weiß, wohin unser ‚Geisterschiff‘ von hier aus segeln wird oder wie lange es noch auf diesen verblassenden Radiowellen treiben wird. Ich denke, das liegt ganz bei ihrer Crew, aber noch mehr bei dir, unseren Hörern. Solange wir alle zusammen Spaß haben, können wir ewig weitermachen.

Also danke an alle für eure Unterstützung, dass ihr bei uns bleibt und uns helft, unser Schiff so weit über Wasser zu halten. Lasst uns alle stolz sein und uns darauf vorbereiten, es im nächsten Jahr, unserem zehnten, weiterhin sicher in die Zukunft zu segeln!

Frohe Feiertage, frohe Weihnachten für dich und deine Lieben, und… ein glückliches Jubiläum im Jahr 2025!

Im Namen unseres Teams: Eric Coullet (FR), Andy Gordon (DE), Paul Graham (UK), Bruno Hantson (B), Erik Hendrickx (B), Johnny Lewis (UK), Paul Newman (UK), Ron O’Quinn (EQ/USA), Rosko ‚the Emp‘ (USA) und Johan Vermeer (NL). Sendezentrum Kall: Burkhard Baumgardner (DE), Christian Milling (DE)

Lion Keezer Stationsmanager

Weihnachtsbotschaft von SAQ am Morgen des 24. Dezember 2024

SAQ Morsetaste

Am Morgen des Heiligabends, Dienstag, den 24. Dezember 2024, wird SAQ Grimeton auf Sendung* gehen, um die traditionelle Weihnachtsbotschaft mit dem 200 kW Alexanderson-Generator von 1924 auf 17,2 kHz CW in die Welt zu senden.

Besucher sind in der Sendehalle der Funkstation Grimeton herzlich willkommen, um die SAQ-Sendung mitzuerleben. Kostenlose Eintrittskarten für Besucher vor Ort hier:
https://grimeton.entryevent.se/ticketshop/events/julaftonsandning

Programm und Sendeplan
08:00 CET (07:00 UTC): Die Sendehalle der Welterbestätte Grimeton ist für Besucher geöffnet.

Übertragung & Live-Stream auf YouTube:
08:25 MEZ (07:25 UTC): Der Live-Stream auf YouTube beginnt.
08:30 UHR CET (07:30 UHR UTC): Inbetriebnahme und Einstellung des Alexanderson Generators SAQ.
09:00 MEZ (08:00 UTC): Ausstrahlung einer Weihnachtsbotschaft von SAQ.

Live-Video von der Welterbe-Radiostation Grimeton
Die Sendung kann live auf unserem YouTube-Kanal verfolgt werden.

Testübertragungen
Wir planen einige Testübertragungen am Freitag, den 20. Dezember, 13:00 – 16:00 Uhr MEZ (12:00 -15:00 Uhr UTC). SAQ wird während dieser Zeitspanne für kürzere Zeit auf Sendung sein, um Abstimmungen, Tests und Messungen durchzuführen. Ihre Kommentare sind willkommen unter info@alexander.n.se.

QSL-Berichte an SAQ
Ihre QSL-Berichte an SAQ sind sehr willkommen und werden sehr geschätzt!

Für garantierte E-QSL von uns,
melden Sie bitte mit unserem
ONLINE-QSL-FORMULAR.
Wir können nicht garantieren, dass Meldungen per Email / Post / Büro bestätigt werden. Das Online-Formular wird vom 24. Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025 geöffnet sein.

Amateurfunkstation SK6SAQ
Die Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen „SK6SAQ“ wird tagsüber auf den folgenden Frequenzen QRV sein:

  • 3 517,2 kHz CW
  • 7 017,2 kHz CW
  • 14 017,2 KHz CW
  • 3 755 kHz SSB
  • 7 140 kHz SSB

QSL-Meldungen an SK6SAQ (NICHT SAQ) werden freundlicherweise entgegengenommen per:

  • E-Mail an info@alexander.n.se
  • oder über: SM-Büro
  • oder direkt per Post (Link zur Adresse hier)

Zwei Stationen werden die meiste Zeit auf Sendung sein.

Noch kein Mitglied? Dann ist es an der Zeit, dem Alexander-Team beizutreten!
Wir heissen Sie als Mitglied der Alexander SAQ Grimeton Friendship Association herzlich willkommen, um unsere gemeinnützigen Aktivitäten zur Erhaltung, Dokumentation und Wiederbelebung des einzigartigen Alexanderson-Generators von 1924 zu unterstützen.

Als Mitglied erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer Mitgliedskarte 10% Rabatt im Shop und im Café des Weltkulturerbes Grimeton (kein Eis) sowie freien Eintritt zu den Abendvorstellungen von Alexander und zum Alexanderson-Tag. Sie erhalten viermal im Jahr unser Online-Magazin „Alternators“, das exklusiv unseren Mitgliedern zur Verfügung steht. Mitglieder haben auch Zugang zu unserer Online-Bibliothek mit vielen einzigartigen historischen Dokumenten über SAQ und den Alexanderson-Generator.

Die Mitgliedschaft kostet 125 SEK pro Jahr (Anm. ca. 10 Euro / Jahr).

Jetzt Mitgliedschaft beantragen! Helfen Sie uns, SAQ Grimeton am Leben zu erhalten.

Schon eine kleine Spende hilft uns, SAQ am Laufen zu halten. Ihre Spende wird für die Instandhaltung, die Ausstellung und den Betrieb des historischen Alexanderson-Generators sowie für die Weitergabe von Wissen an heutige und zukünftige Generationen verwendet.

*Die Welterbestätte Grimeton ist ein lebendiges Kulturerbe. Alle Übertragungen mit dem Langwellensender SAQ sind daher provisorisch und können kurzfristig abgesagt werden.

Wir benötigten eure Unterstützung!

Bei DB0OZ und DB0VER werden zum 01.01.2024 pro Standort 380€ Mieten fällig. Und anders als in den vergangenen 6 Jahren kann der VFDB diese Mietzahlungen an die DFMG leider nicht mehr übernehmen .

Der Hauptvorstand des VFDB hat die Relaisbetreiber bzw. Relaisverantwortliche darüber informiert, daß die Mieten für die Standorte nicht weiter übernommen werden können, sondern die Relaisbetreiber dafür aufkommen müssen.

Sollte das nicht gelingen, droht die Kündigung des Nutzungsvertrags und damit die Abschaltung der betreffenden Relais.

Für uns im norddeutschen Flachland sind die außerordentlichen Höhen der Antennenpositionen der Standorte Bremen und Verden von besonderer Bedeutung für Linkstrecken, die Backbone Knoten des HAMNET, 70cm DMR, 70cm C4FM, 70cm FM und ATV/DATV. 

Eine Abschaltung dieser Einrichtungen wäre ein echter Verlust für das Amateurfunkhobby!

Wir benötigen daher eure Unterstützung um die Standorte und Einrichtungen weiter betreiben zu können. Jeder finanzielle Beitrag hilft in dieser Situation weiter. Wir freuen uns über jede Summe auf dem Konto:

Kontoinhaber:
VFDB e.V. 
IBAN: DE06 2419 1015 0231 7494 04      
BIC: GENODEF1SDE

Verwendungszweck: “Spende Z02 Relais DB0OZ von <Call>”
oder “Spende Z02 Relais DB0VER von <Call>”
oder “Spende Z02 Relais DB0OZ/DB0VER von <Call>”

vy 73 euer DB0OZ / DB0VER Team

Zur Zeit sitzen leider viele Relaisbetreiber im selben Boot. Auf Grund der hohen Energiekosten ist auch bei den Relais unseres OV Z31 die finanzielle Lage sehr angespannt, so dass wir auch hier weiterhin um eure Unterstützung bitten.

Neues aus Grimeton

SAQ-Übertragung geplant für Heiligabend Morgen, 24. Dezember 2023

Der Alexanderson Hochfrequenz-Alternator

Am Morgen des Heiligen Abends, Sonntag, den 24. Dezember 2023, wird SAQ Grimeton auf Sendung gehen*, um die traditionelle Weihnachtsbotschaft in die ganze Welt zu senden. Dabei wird der 200 kW Alexanderson-Generator von 1924 auf 17,2 kHz CW verwendet.

Programm und Sendeplan:
08:00 CET (07:00 UTC: Die Senderhalle des Weltkulturerbes Grimeton wird für Besucher geöffnet.

Übertragung & YouTube Live-Stream:
08:25 UHR MEZ (07:25 UHR UTC): Der Live-Stream auf YouTube beginnt.
08:30 UHR CET (07:30 UHR UTC): Inbetriebnahme und Abstimmung des Alexanderson Alternator SAQ.
09:00 UHR MEZ (08:00 UHR UTC): Übermittlung einer Nachricht von SAQ.

Testübertragungen:
Wir planen einige Testübertragungen am Freitag, den 22. Dezember, etwa zwischen 13:00 MEZ (12:00 UTC) und 16:00 MEZ (15:00 UTC) durchzuführen. SAQ wird während dieser Zeitspanne für kürzere Zeit auf Sendung sein, um einige Tests und Messungen durchzuführen. Ihre Kommentare sind willkommen unter info@alexander.n.se.

QSL-Berichte an SAQ:
QSL-Meldungen an SAQ sind sehr willkommen und werden geschätzt!

Für garantierte E-QSL von uns, melden Sie sich bitte über unser ONLINE-QSL-FORMULAR. Wir können nicht garantieren, dass Meldungen per Email / Post / Büro bestätigt werden. Das Online-Formular wird vom 24. Oktober bis zum 14. Januar 2024 geöffnet sein.

Amateurfunkstation SK6SAQ
Die Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen „SK6SAQ“ wird auf den folgenden Frequenzen QRV sein:
– 3517,2 kHz CW
– 7017,2 kHz CW
– 14017,2 KHz CW
– 3755 kHz SSB
– 7140 kHz SSB

QSL-Meldungen an SK6SAQ (NICHT SAQ) werden freundlicherweise entgegengenommen über:
– E-Mail an info@alexander.n.se
– oder über: SM-Büro
– oder direkt per Post (Link zur Adresse hier)
Zwei Stationen werden die meiste Zeit über auf Sendung sein.

Besuch der Weltkulturerbe-Radiostation Grimeton:
Besucher sind am Weihnachtsmorgen, dem 24. Dezember, im Weltkulturerbe-Sender Grimeton Radio Station herzlich willkommen. Die Türen zur Senderhalle werden um 08:00 Uhr MEZ geöffnet. Eine Voranmeldung wird empfohlen. Holen Sie sich Ihre kostenlose Eintrittskarte hier. Wir bieten allen Besuchern kostenlosen Kaffee mit Weihnachtsgebäck und Ingwerkeksen an. Lesen Sie mehr über die Veranstaltung auf der Facebook-Seite des Weltkulturerbes Grimeton Radio Station.

Werden Sie Mitglied des Alexander-Teams!
Wir begrüßen Sie als Mitglied der Alexander SAQ Grimeton Friendship Association, um unsere Gemeinnützigen Aktivitäten zur Erhaltung, Dokumentation und Wiederbelebung des einzigartigen Alexanderson-Generators von 1924 zu unterstützen. Als Mitglied erhalten Sie 10% Ermäßigung auf den Geschenkeladen und das Café des Weltkulturerbes Grimeton Radio Station (kein Eis) und freie Teilnahme an den Veranstaltungen. Mitglieder erhalten auch Zugang zu unserer Online-Bibliothek mit vielen einzigartigen historischen Dokumenten über SAQ und den Alexanderson-Generator. NEU! Unsere Bibliothek enthält jetzt auch mehrere SAQ-Lehrvideos. Die Mitgliedschaft kostet 125 SEK pro Jahr (ca. 11 Euro / Jahr).

Sendung von SAQ am UN-Tag, 24. Oktober 2023 geplant

Nach einer längeren Zeit der Gebäudewartung hat die Welterbe-Radiostation Grimeton Radio Station* SAQ geplant, am UN-Tag, Dienstag, den 24. Oktober 2023, um 17:00 Uhr MEZ (15:00 Uhr UTC) auf Sendung zu gehen, um mit dem 200-kW-Alexanderson-Generator von 1924 auf 17,2 kHz CW eine Friedensbotschaft in die ganze Welt zu senden.

Übertragung & YouTube Live-Stream
16:25 CET (14:25 UTC): Der Live-Stream auf YouTube beginnt.
16:30 UHR MEZ (14:30 UHR UTC): Inbetriebnahme und Abstimmung des Alexanderson Alternator SAQ.
17:00 UHR MEZ (15:00 UHR UTC): Übermittlung einer Nachricht von SAQ.

Testübertragungen
Am Montag, den 23. Oktober, finden zwischen 13:00-16:00 Uhr MEZ (11:00-14:00 Uhr UTC) einige Testübertragungen statt. Während dieser Zeit wird SAQ für kürzere Zeiträume auf Sendung sein, wenn wir einige Tests und Messungen durchführen. Ihre Kommentare sind willkommen unter info@alexander.n.se.

Amateurfunkstation SK6SAQ
Die Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen „SK6SAQ“ wird auf den folgenden Frequenzen QRV sein:
– 3 535 kHz CW
– 7 035 kHz CW
– 14 035 KHz CW
– 3 755 kHz SSB
– 7 140 kHz SSB

QSL-Meldungen an SK6SAQ (NICHT SAQ) werden freundlicherweise entgegengenommen per:
– E-Mail an info@alexander.n.se
– oder über: SM-Büro
– oder direkt per Post (Link zur Adresse hier)

Zwei Stationen werden die meiste Zeit über auf Sendung sein.

Besuch der Radiostation Welterbe Grimeton
Am UN-Tag, dem 24. Oktober, sind Besucher bei der Welterbe-Radiostation Grimeton herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie unter grimeton.org.

 

Am 14.09.23 findet der nächste bundesweite Warntag statt

Die Alarmierung am bundesweiten Warntag ist auf Donnerstag, den 14.09.23, 11:00 Uhr terminiert. 

Folgende vorläufige Planung ist vorgesehen:

– ab 11 Uhr: Bereitschaftsmeldung auf dem Relais DB0LER (Leitstation DK0LR)  oder auf dem Relais DB0ET (Leitstation DF5KX) oder direkt auf 145.375 MHz bei mir und Mitteilung der gehörten bzw. empfangenen Warnmittel (z.B. Sirenen, Lautsprecherdurchsagen, Radio, Cell Broadcast, Nina, Katwarn, Pager),

– ab 17 Uhr: erneute Bereitschaftsmeldung auf den Relais von einem vorher mitgeteiltem Standort bzw. portabel von einem Ort in der Umgebung, anschließend Wechsel auf 145.375 MHz und Meldung bei mir (Reichweitentest),

– bis 19 Uhr: Abmeldung, Ende der Übung.

Es wird gebeten, bei der Durchgabe der Meldungen die Notfunkgeräte einzusetzen, evtl. mit externer Antenne, z.B. HB9CV oder Mobilantenne.

Weitere Infos sind unter http://www.bundesweiter-warntag.de zu finden.

vy73

Friedhelm (DL1BLN)

 

VFDB-Rundspruch über DB0LER

Leer, 18.06.2023: Wie Jens (DH6BB) heute mitteilt, hat der VFDB-Rundspruch zur Zeit Sommerpause. Aus diesem Grund hat er während dieser Zeit die automatische Aussendung für die jeweiligen Sonntage, 10:30 Uhr auf dem Leeraner Relais (DB0LER, 70cm FM) deaktiviert.

Jens bittet um kurze Nachricht, falls er das Wiedereinschalten des VFDB-Rundspruch nach der Sommerpause versäumen sollte.

 

SAQ sendet am Alexanderson-Tag 2. Juli 2023

Die Schalttafel des Alexander Generators

Die Alexander-Vereinigung begrüßt alle Besucher zum Alexanderson-Tag am Sonntag, 2. Juli 2023, von 10 bis 16 Uhr.
Gemeinsam mit dem Welterbe Grimeton Radio Station werden wir an diesem Tag viele Aktivitäten für die ganze Familie anbieten.
Der einzigartige Alexanderson-Wechselstromgenerator aus dem Jahr 1924 mit dem Rufzeichen SAQ ist für zwei Aussendungen über die Antenne auf VLF 17,2 kHz CW vorgesehen.

Programm und Sendeplan des Alexanderson-Tages:

10:10 MESZ (08:10 UTC) Beginn der Live-Übertragung auf YouTube.

Live Video Stream vom Welterbe Grimeton Radio Station.
Geplant um 10:10 Uhr MESZ (08:10 Uhr UTC) am 2. Juli 2023.
10:30 MESZ (08:30 UTC) Einschalten des Generators.

Transmitterhalle

11:00 MESZ (09:00 UTC) Übermittlung einer Nachricht.

11:15 MESZ Geführter Antennenrundgang (Schwedisch).
Start am Kühlteich.

11:45 MESZ Geführter technischer Rundgang (Schwedisch & Englisch).
Beginn beim Besucherzentrum.

13:10 MESZ (11:10 UTC) Beginn der YouTube-Live-Übertragung.

13:30 MESZ (11:30 UTC) Anfahren des Generators.

14:00 MESZ (12:00 UTC) Übermittlung einer Nachricht.

14:15 MESZ Geführter Antennenrundgang (Schwedisch). Start am Kühlteich.

14:45 MESZ Geführter technischer Rundgang (Schwedisch & Englisch). Beginn beim Besucherzentrum.

 

Live-Video vom Welterbe Grimeton Radio Station

Beide Übertragungen sind live auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.

Testübertragungen

In den Tagen vor dem Alexanderson-Tag, dem 2. Juli, kann es zu einigen Testsendungen kommen. Die genauen Zeiten für die Tests werden auf unserer Website veröffentlicht, möglicherweise kurzfristig. Während der Tests wird SAQ für kürzere Zeit auf Sendung sein, wenn wir einige Tests und Messungen durchführen. Ihre Kommentare sind willkommen unter info@alexander.n.se.

 

Für garantierte E-QSL von uns,
melden Sie sich bitte über unser

ONLINE QSL FORM.

Wir können nicht garantieren, dass Meldungen per E-Mail / Post / Büro bestätigt werden.
Das Online-Formular wird vom 2. Juli 2023 bis zum 30. Juli 2023 geöffnet sein.

Amateurfunkstation SK6SAQ
NEU! Für die Kommunikation zum Weltfunktag hat SK6SAQ eine Reihe einzigartiger Frequenzen ausgewählt, mit einer „Verbindung“ zur SAQ-Sendefrequenz 17,2 kHz.
Die Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen „SK6SAQ“ wird zwischen 10:00 MEZ (09:00 UTC) und 17:00 MEZ (16:00 UTC) auf den folgenden Frequenzen QRV sein:
– 3 517,2 kHz CW
– 7 017,2 kHz CW
– 14 017,2 KHz CW
– 3 755 kHz SSB
– 7 140 kHz SSB

QSL-Meldungen an SK6SAQ (NICHT SAQ) werden freundlicherweise entgegengenommen per:
– E-Mail an info@alexander.n.se
– oder über: SM-Büro
– oder direkt per Post (Link zur Adresse hier)

Zwei Stationen werden die meiste Zeit des Tages auf Sendung sein.

Besuch der Welterbe-Radiostation Grimeton

Zusätzlich zu diesen Programmpunkten werden den ganzen Tag über zahlreiche weitere Aktivitäten angeboten, darunter:
– Die Ausstellung, in der Sie unter anderem Ihre Morsekenntnisse testen können.
– The Control, ein Hindernisparcours für alle Kletterer, bei dem es verschiedene Aufgaben zu lösen gilt.
– Operation Palmqvist, ein Escape Room, der in der Grimeton Radio Station während des Zweiten Weltkriegs stattfindet.
– Kjells Café, mit gutem Kaffee.
– Der Radioladen, ein gut sortierter Souvenirladen, der zum Weltkulturerbe gehört.

Besuchen Sie grimeton.org für Besucherinformationen.

Noch kein Mitglied? Dann wird es Zeit, dem Alexander-Team beizutreten!
Wir begrüßen Sie als Mitglied der Alexander SAQ Grimeton Friendship Association, um unsere gemeinnützigen Aktivitäten zur Erhaltung, Dokumentation und Wiederbelebung des einzigartigen Alexanderson-Generators von 1924 zu unterstützen.

Als Mitglied erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer Mitgliedskarte 10 % Ermäßigung im Shop und im Café des Welterbes Grimeton (nicht auf Eis) sowie freien Eintritt zu den Abendvorführungen und zum Alexanderson-Tag. Viermal im Jahr erhalten Sie unser Online-Magazin „Alternatorn“, das exklusiv nur für unsere Mitglieder erhältlich ist.
Mitglieder erhalten auch Zugang zu unserer Online-Bibliothek mit vielen einzigartigen historischen Dokumenten über SAQ und den Alexanderson-Generator.

Die Mitgliedschaft kostet 125 SEK (ca. 10 Euro) pro Jahr).

Jetzt Mitgliedschaft beantragen!
Helfen Sie uns, SAQ Grimeton in Betrieb zu halten.

Schon mit einer kleinen Spende können Sie uns helfen, SAQ in Betrieb zu halten. Ihre Spende wird für die Instandhaltung, die Ausstellung und den Betrieb des historischen Alexanderson-Generators sowie für die Weitergabe von Wissen an heutige und künftige Generationen verwendet.

Spenden Sie!

*Die Welterbestätte Grimeton ist ein lebendiges Kulturerbe. Alle Sendungen mit dem Langwellensender SAQ sind daher vorläufig und können kurzfristig abgesagt werden.

Freifunk: Freies W-LAN u.a. in Leer/Ostfriesland

Seit 2016 bietet der Landkreis Leer seinen Besuchern den freien und kostenlosen Zugang zum Internet durch die Freifunk-Initiative über WLAN. „Damit können alle Besucher des Kreishauses in der Bergmannstraße und in allen Nebenstellen das Internet frei nutzen“, so Landrat Matthias Groote. „Im digitalen Zeitalter sollte ein freier und kostenloser Zugang zum Internet gewährleistet sein, auch bei Behördengängen.“

Möglich gemacht wurde dies durch den sogenannten Freifunk. Dies ist eine Initiative, in der jeder Nutzer im Freifunk-Netz seinen W-LAN-Router für den Datentransfer anderer Teilnehmer zur Verfügung stellt. Das bedeutet, dass sowohl Privatpersonen, Unternehmen wie auch Behörden Router-Kapazitäten zur Nutzung für andere anbieten.

Die Zugangspunkte zum Freifunk z.B. in Leer sind hier abrufbar.

Freifunk ermöglicht allen Bürgern und Besuchern der Stadt Leer kostenlosen Zugang zum Internet. Ganz egal ob Sie Telekom, Vodafone oder O2 Kunde sind, über das offene Freifunk Wlan kann jeder im Internet kostenlos und ohne Registrierung surfen. Dabei gibt es weder eine zeitliche Begrenzung, noch ist eine Registrierung notwendig. Die Bereitstellung von Freifunk ist überall möglich: Einzelhändler, Gastronomen und Bürger können ohne zusätzliche Kosten und Aufwand ihren Kunden, Gästen und Freunden WLAN zur Verfügung stellen.

Auch du, dein Nachbar, dein Verein oder dein Geschäft kann einen Freifunk Knoten betreiben. Wer einen Freifunk Router betreibt, der teil sein Internet mit Freunden und Besuchern. Der größte Vorteil an Freifunk ist, dass das private Heimnetzwerk weiterhin vor Fremdzugriffe geschützt ist. Wer sein Internetanschluss mit anderen teilen möchte benötigt lediglich einen Internetanschluss und einen WLAN fähigen Router mit der speziellen Freifunk Software.

 

Erinnerung: Einladung zum Snirtje-Essen

Liebe YLs und OMs,

der VFDB OV Leer (Z31) möchte nochmals an Eure Anmeldung zum diesjährigen Snirtje-Essen erinnern. Selbstverständlich sind auch Partner/innen und Freunde hierzu ebenfalls herzlich eingeladen.

Wann? Montag, 6.März 2023, um 18:00 Uhr.

Wo? Jugendtreff der Stadt Leer, Breslauerstr. 40a, 26789 Leer.

Die Kosten für das Essen betragen pro Person 15,50 Euro, ab 30 Personen 14,50 Euro/Person.
Getränke können vor Ort ebenfalls gekauft werden. Das Essen kommt von der Firma Campen, die uns bereits beim letzten Sommerfest mit ihren Köstlichkeiten beliefert hat.

Anmeldungen sind bis zum 01.03.23 an Jannes, dl2bv@t-online.de zu richten. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.

 

 

 

 

 

[download id=“2304″]

Ortsverband Leer Z31