Fünf Mitglieder des VFDB OV Leer haben Wartungsarbeiten an der erneuerbaren Stromversorgung auf dem Relais-Shelter vorgenommen. So wurden zwei neue Solarmodule montiert und an den Laderegler für die Pufferbatterien angeschlossen. Weiter wurde die Foto-Webcam Blickrichtung Hafen neu justiert um starke Blendeffekte von im Focus der Kamera liegenden Gebäuden am Abend und in der Nacht zu minimieren.
Zum Jahreswechsel möchten wir einige Informationen zur aktuellen Situation und speziell zur Finanzsituation bei unseren Relaisfunkstellen mitteilen.Der OV Z31 betreibt für die Amateurfunkgemeinschaft in Ostfriesland und in den angrenzenden Gebieten seit vielen Jahren eine Reihe von technischen Einrichtungen.
Aktuell stehen die folgenden Umsetzer für die Nutzung zur Verfügung:
• APRS-DIGI, DB0LER, Standort Agravisturm Leer. • Multimoderelais 70cm , DB0ER, Standort Agravisturm. Das Relais ist über das Hamnet in den Nordwestserver Relaisverbund integriert. • 10m Relais DB0LER, Standort TX Agravisturm, Standort RX Wasserturm Leer. Verlinkung über Hamnet Strecke. • 2m FM Relais, DB0WO, Standort Wasserturm. • C4FM Relais, DB0WO, Standort Wasserturm. • DMR Relais, DB0WO, Standort Wasserturm. • DStar Relais, DB0WO, Standort Wasserturm • 70 cm FM Relais DB0ET, Standort Leuchtturm Campen. • 70cm Notfunkrelais, DB0LER, Standort Agravisturm. Dieses Relais wird nur anläßlich von Notfallübungen und im Ernstfall eingeschaltet. • Neben den Relais werden eine Reihe von Hamnet Strecken für die Vernetzung der Funkstellen und zum Anschluss an das Internet betrieben. • Zwei Webcams auf dem Agravisturm.
Die Sysops (DH6BB, DL2BV, DF5KX, DF2RS und DL3BU) leisten einen hohen ideellen ehrenamtlichen Einsatz für die Pflege und den Erhalt der technischen Einrichtungen, für den wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.
Um den Betrieb der Relaisfunkstellen dauerhaft gewährleisten zu können, sind neben dem ehrenamtlichen Einsatz auch finanzielle Aufwendungen erforderlich. Die Finanzmittel werden durch die Mitgliedsbeitrage der Fördergemeinschaft und weitere Spenden bereitgestellt. Ein Haupttreiber der Kosten sind die Stromkosten. Durch Beitragserhöhungen der Energieversorger zeichnet sich eine Deckungslücke bei den laufenden Kosten ab. Konkret weist unser Förderkonto aktuell einen Stand von 150 Euro aus. Die Stromkosten pro Monat belaufen sich auf: Agravis Turm = 43 €, Wasserturm = 69 €, Gesamt 112 €. Durch die Ankündigung des Stromversorgers gehen wir für das Jahr 2022 von einer deutlichen Kostensteigerung aus. Dieser Lücke müssen wir gegensteuern. Dazu sind verschiedene Maßnahmen geplant. Eine dieser Maßnahmen ist eine Erhöhung des Jahres- Mitgliedsbeitrages für die Fördergemeinschaft um 5 Euro auf 25 Euro. Der Beitrag konnte seit Anfang 2019 konstant gehalten werden. Durch die allgemeine Kostenentwicklung beiden Stromkosten ist eine Erhöhung des Mitgliedesbeitrages nun leider unumgänglich. Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Darüber hinaus freuen wir uns natürlich jederzeit über neue Mitglieder unserer Fördergemeinschaft Relaisfunkstellen und über einmalige Spenden. Je mehr Unterstützer da sind, umso leichter kann der Weiterbetrieb der Relaisfunkstellen sichergestellt werden.
Zum Schluss möchten wir uns herzlich für die bisher geleistete Unterstützung bedanken und zählen weiterhin auf euren Beitrag zum Erhalt unserer Relaisfunkstellen. Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2022. Bleibt gesund.
vy 73 Vorstand OV Z31 und Fördergemeinschaft Relaisfunkstellen Z31
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.