so ist ein Artikel unseres OV Mitglieds Alfred, DF2BC, in der Rheiderland Zeitung überschrieben. Es geht dabei um das Fernmeldemuseum in Leer. Dieses außergewöhnliche Museum wird von einem Verein leidenschaftlicher Techniker unter der Leitung von Wilfried Rolletschke betrieben. In dem Artikel beschreibt Alfred sehr anschaulich die Arbeit des Vereins und die gezeigten Exponate. Viel Spass beim Lesen.
Quellenhinweis: Rheiderland Zeitung vom 19. Februar 2022, mit freundlicher Genehmigung des Autors.
Aus gegebenem Anlass möchte ich diese Frage einmal zur Diskussion stellen. Als Administrator unserer Homepage habe ich in der letzten Woche die ukrainische Flagge als kleines Zeichen der Solidarität in die Kopfzeile unserer Seite eingeblendet. Nun kamen Forderungen, dass wir die Flagge entfernen sollen. Begründung: Der Amateurfunk habe sich politisch neutral zu verhalten. Grundsätzlich finde ich es gut, dass sich Funkamateure in politischen Dingen zurückhalten sollten und im Normalfall machen wir das ja auch. Aber, ist die aktuelle Situation in der Ukraine und der brutale von Putin geführte Angriffskrieg ein politischer Normalfall ? Ich meine nein, und ich finde, wenn das Unrecht so gross wird, darf auch der Amateurfunk nicht schweigen. Unschuldige Kinder sterben, viele Menschen müssen das Land verlassen. Die ganze Welt empört sich, viele Regierungen und grosse Unternehmen wenden sich von Russland ab, aber wir Funkamateure sollen uns nicht dazu äußern ? Ich finde, auch das Neutralitätsgebot im Amateurfunk hat seine Grenzen. Und wir sollen ein kleines Zeichen der Solidarität wieder entfernen ? Ist das wirklich unser Ernst ? vy 73, Günther, DL1BAV
Neuer Kommentar zum Beitrag „Solidarität mit der Ukraine, darf der Amateurfunk zum Unrecht schweigen ?“
Autor: Burkhard DL5KAT
Kommentar:
Das Neutralitätsgebot im Amateurfunk bezieht sich auf das Verhalten auf den Bändern, also im QSO, sowie auf die Gestaltung von QSL-Karten. Eine Vereins-Website darf dagegen durchaus Stellung beziehen, die in Gestalt der ukrainischen Flagge ja eher harmlos daherkommt. Es kommt halt darauf an, wo man Stellung bezieht.
Eine ukrainische Flagge als Solidaritätsbekundung in einem Ortszentrum ist OK, eine solche vor einem Gerichtsgebäude, wie unlängst in Ostfriesland zu besichtigen, beschädigt das Neutralitätsgebot der Justiz.
73 Burkhard
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.