QTC SAQ Update

Nachrichten von Alexander SAQ Freundschaftsverein Grimeton www.alexander.n.se

Eine freundliche Erinnerung und ein wichtiges Update:
SAQ Grimeton Übertragung geplant für 24. Dezember 2021.

Was gibt es Schöneres, als den Heiligabendmorgen mit einer Sendung von SAQ Grimeton zu beginnen?

WICHTIGES UPDATE (2021-12-22):
Aufgrund der neuen, strengeren Pandemievorschriften in Schweden hat der Alexanderverein beschlossen, dass am Morgen des 24. Dezember keine Besucheraktivitäten auf dem Sender stattfinden und die Senderhalle für Besucher geschlossen wird. Nur Mitarbeiter der Alexandervereinigung werden anwesend sein, um den Alexanderson-Generator zu bedienen.

Bitte verfolgen Sie stattdessen unsere traditionelle Weihnachtssendung auf unserem YouTube-Kanal, siehe Informationen unten.

Am Morgen des Heiligabends, Freitag, 24. Dezember 2021, wird SAQ Grimeton auf Sendung sein*, um eine Weihnachtsbotschaft in die ganze Welt zu senden, und zwar mit dem 97 Jahre alten 200 kW Alexanderson-Generator auf 17,2 kHz CW.

Programm und Sendezeitplan
Aufgrund der neuen, strengeren Pandemie-Beschränkungen können keine Besucher die Senderhalle betreten.

Übertragung & YouTube Live-Stream
08:25 CET (07:25 UTC): Der Live-Stream auf YouTube beginnt.
08:30 UHR CET (07:30 UHR UTC): Inbetriebnahme und Abstimmung des Alexanderson Alternators SAQ.
09:00 UHR MEZ (08:00 UHR UTC): Übermittlung einer Nachricht von SAQ.

Testübertragungen
Wir planen einige Testübertragungen am 23. Dezember, ungefähr zwischen 13:00 MEZ (12:00 UTC) und 16:00 MEZ (15:00 UTC). SAQ wird in diesem Zeitraum für kürzere Zeit auf Sendung sein, während wir einige Tests und Messungen durchführen. Ihre Kommentare sind willkommen unter info@alexander.n.se.

Live-Video vom Welterbe Grimeton Radio Station
Die Veranstaltung kann live auf unserem YouTube-Kanal verfolgt werden oder indem Sie dem unten stehenden Link folgen.

Live Video Stream vom Welterbe Grimeton Radio Station. Geplant um 08:25 CET (07:25 UTC) am 24. Dezember 2021

QSL-Berichte an SAQ
QSL-Meldungen an SAQ sind sehr willkommen und werden geschätzt!

Für garantierte E-QSL von uns, melden Sie bitte mit unserem ONLINE-QSL-FORMULAR.

Wir können nicht garantieren, dass Meldungen per E-Mail / Post / Büro bestätigt werden.

Amateurfunkstation SK6SAQ
Die Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen „SK6SAQ“ wird auf den folgenden Frequenzen QRV sein:

  • 3,535 kHz CW
  • 7,035 kHz CW
  • 14,035 KHz CW
  • 3,755 kHz SSB
  • 7,140 kHz SSB

QSL-Meldungen an SK6SAQ (NICHT SAQ) werden freundlicherweise entgegengenommen per:

Besuch der Welterbe-Radiostation Grimeton
Aufgrund der neuen, strengeren Pandemie-Beschränkungen finden am 24. Dezember keine Besucheraktivitäten auf der Radiostation statt und die Senderhalle ist für Besucher geschlossen.

*Die Welterbestätte Grimeton ist ein lebendiges Kulturerbe. Alle Sendungen mit dem Langwellensender SAQ sind daher vorläufig und können kurzfristig abgesagt werden.

QTC SAQ

Neuigkeiten vom Alexander SAQ Freundschaftsverein Grimeton

SAQ Grimeton Übertragung geplant für den 24. Dezember 2021.

Was gibt es schöneres, als den Weihnachtsmorgen mit einer Übertragung von SAQ Grimeton zu beginnen? Am Weihnachtsmorgen, Freitag, 24. Dezember 2021, wird SAQ Grimeton auf Sendung sein*, um mit dem 97 Jahre alten 200 kW Alexanderson-Generator auf 17,2 kHz in CW eine Weihnachtsbotschaft in die ganze Welt zu senden.

Programm- und Sendeplan:
08:00 CET (07:00 UTC: Die Senderhalle des Welterbes Grimeton wird für Besucher geöffnet.

Übertragung & YouTube Live-Stream
08:25 UHR MEZ (07:25 UHR UTC): Der Live-Stream auf YouTube beginnt.
08:30 UHR MEZ (07:30 UHR UTC): Inbetriebnahme und Abstimmung des Alexanderson Alternator SAQ.
09:00 UHR MEZ (08:00 UHR UTC): Übermittlung einer Nachricht von SAQ.

Testübertragungen
Wir planen einige Testübertragungen am 23. Dezember, ungefähr zwischen 13:00 MEZ (12:00 UTC) und 16:00 MEZ (15:00 UTC). SAQ wird in diesem Zeitraum für kürzere Zeit auf Sendung sein, während wir einige Tests und Messungen durchführen. Ihre Kommentare sind willkommen unter info@alexander.n.se.

Live-Video vom Welterbe Grimeton Radio Station
Die Veranstaltung kann live auf unserem YouTube-Kanal oder über den unten stehenden Link verfolgt werden.

Live-Video-Stream vom Radiosender Welterbe Grimeton.
Geplant um 08:25 CET (07:25 UTC) am 24. Dezember 2021

QSL-Berichte an SAQ
QSL-Meldungen an SAQ sind sehr willkommen und werden geschätzt! Für garantierte E-QSL von uns, melden Sie bitte über unser ONLINE-QSL-FORMULAR. Wir können nicht garantieren, dass Meldungen per Email / Post / Büro bestätigt werden. Das Online-Formular wird vom 24. Oktober bis zum 14. November geöffnet sein.

Amateurfunkstation SK6SAQ
Die Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen „SK6SAQ“ wird auf den folgenden Frequenzen QRV sein:

  • 3,535 kHz CW
  • 7,035 kHz CW
  • 14,035 KHz CW
  • 3,755 kHz SSB
  • 7,140 kHz SSB

QSL-Meldungen an SK6SAQ (NICHT SAQ) werden freundlicherweise entgegengenommen per:

Besuch des Welterbe-Senders Grimeton Radio Station
Besucher sind am Weihnachtsmorgen in der Welterbe-Radiostation Grimeton herzlich willkommen. Die Türen zur Senderhalle werden um 08:00 Uhr MEZ geöffnet. Der Eintritt ist frei, und wir bieten kostenlosen Kaffee mit Weihnachtsgebäck und Ingwerkeksen an. Wir bitten alle Besucher, die geltenden Pandemieregeln zu beachten.

Sie sind noch nicht Mitglied? Dann wird es Zeit, dem Alexander-Team beizutreten!
Wir begrüßen Sie als Mitglied des Alexander Grimeton Fördervereins, um unsere gemeinnützigen Aktivitäten zur Erhaltung, Dokumentation und Wiederbelebung des einzigartigen Alexanderson-Generators von 1924 zu unterstützen.

Als Mitglied erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer Mitgliedskarte 10 % Ermäßigung auf den Eintritt, den Shop und die Aktivitäten des Welterbes Grimeton sowie freien Eintritt zu den Alexander-Abendvorstellungen und zum Alexanderson-Tag. Viermal im Jahr erhalten Sie unser Online-Magazin „Alternatorn“, das exklusiv nur für unsere Mitglieder erhältlich ist. Alexander-Mitglieder haben außerdem freien Eintritt in das Radiomuseum in Göteborg. Die Mitgliedschaft kostet 125 SEK pro Jahr (entspricht ca. 12,20 Euro/Jahr).

Jetzt Mitgliedschaft beantragen!

*Die Weltkulturerbestätte Grimeton ist ein lebendiges Kulturerbe. Alle Sendungen mit dem Langwellensender SAQ sind daher vorläufig und können kurzfristig abgesagt werden.

Die Alexandervereinigung Grimeton SAQ Veteran Radio Friends – Radiostationen Grimeton 72 – Grimeton 43298 – Schweden

Digital-Speicher-Oszilloskop für HAMs

Rigol DS 1052E – 2 Kanal-Version

Das Rigol DS 1052E ist ein preisgünstiges, einfach zu bedienendes Zweikanal Digital-Speicher-Oszilloskop, welches die gemessenen Meßwerte der Eingangssignale in Farbe auf dem Display anzeigt. Ein integrierter Speicher für 10 Messungen und 10 Einstellungen vereinfacht die Bedienung und Einarbeitung mit diesem Meßgerät. Darüber hinaus verfügt das Oszilloskop über eine für Amateuranwendungen ausreichende Bandbreite von 50 Mhz.

Diverse weitere Features wie Trigger-Funktionen für spezielle Eingangssignale sowie eine 2-Kanal-Messung mit externer Triggermöglichkeit machen dieses Oszilloskop zu einer preiswerten Lösung für Meßaufgaben im Hobbybereich. Geliefert wird das Gerät mit jeweils 2 Tastköpfen. Wer noch mehr Meßkanäle benötigt, ist evtl. mit der 4-Kanal-Version DS 1054E gut bedient.

Die Preisspanne für die Version DS 1052E bewegt sich bei Conrad, Reichelt, Völkner etc. zur Zeit zwischen 270€ bis 300€. Daher erübrigt sich der Kauf eines gebrauchten und betagten, womöglich verbastelten Analog-Oszilloskopes von den bekannten Auktionsportalen.

Von der Herstellerseite können die jeweils aktuellsten Treiber und Software-Versionen kostenlos heruntergeladen werden.

Notfunk: In der Krise?

Mit dem Notfunk verbindet der Amateurfunk ein Betätigungsfeld, wo im Not- und Katastrophenfall Hilfe geleistet werden kann. So wird seit Jahrzehnten die Hilfe in der Form verstanden, daß Funkamateure im Krisenfall den originär zuständigen Behörden in der Kommunikation unterstützend zur Seite stehen können.

Das dem nicht so ist, zeigt ein Youtube-Beitrag von Arthur (DL2ART), welcher den Notfunk in dem jetzt aktuellen Hochwasserszenario in Erftstadt und Ahrweiler kritisch beleuchtet. Behörden, wie Feuerwehr oder THW sollen auf die Hife von Funkamateuren verzichtet und demzufolge kein Notfunkbetrieb stattgefunden haben.

Arthur fragt sich: Wo also war der Notfunk in der Krise oder steckt der Notfunk selbst in der Krise?

Der Beitrag (startet nach der Werbung) gliedert sich in folgende Bereiche:

00:00 Intro
02:10 Notfunk in AFuG und AFuV
04:59 Die 3 Säulen des Notfunks
07:35 Notfunk aus Sicht des Staates
11:20 Notfunk in der aktuellen Katastrophe
15:46 Das Fazit von Arthur – Notfunk bisher
17:34 Die fehlende vierte Säule
20:12 Outtro

Es empfiehlt sich, auch die ersten Kommentare unter dem Beitrag zu lesen.

Bauteiltester (neue Version)

Der Webshop des Fachmagazins Funkamateur.de hatte einen Bauteiltester (s. Bild) zum Prüfen und Messen von Induktivitäten, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und Widerständen angeboten. Die Meßbereiche umfaßten Widerstandsmessungen von 0,1 Ohm bis 50 MOhm, Kapazitätsmessungen von 25 pF  bis 100.000 µF und Induktivitäten von 10 nH  bis 20 H.

Wie die Leitung des Webshops im Wege einer Anfrage auf Veröffentlichungsgenehmigung zwischenzeitlich mitteilt, waren viele der aus China stammenden Tester wegen der desolaten Versandverpackung in einem defektem Zustand in Deutschland eingetroffen. Der aktuelle Lieferstatus steht nun auf „ausverkauft“. Es wird kein Nachschub mehr bestellt.

Bauteiltester

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Funkamateur.de

CW – Kurs des OV Z31 erfolgreich abgeschlossen

Nach insgesamt 20 Lektionen ist der CW Kurs nun beendet. Günther, DL1BAV führte in gekonnter Weise die Teilnehmer, sowohl Wiedereinsteiger als auch Neulinge vom Erlernen der einzelnen Morsezeichen bis hin zu kompletten Texten und QSO´s mit immer weiter steigendem Tempo zum Ziel.

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Gregor (DL1BFE)

Für Interessenten und Nachzügler stehen sämtliche Übungen als Audiodateien auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Als Dank für seine Initiative wurde Günther passend zum Thema das Buch „Faszination Morstetelegrafie“ von Gregor, DL1BFE übergeben, unter den derzeitigen Einschränkungen war das leider nicht persönlich möglich.

Günther´s Wunsch, zur Steigerung der Aktivität eine regelmäßige Runde ins Leben zu rufen, wollen wir zeitnah umsetzen.

Text Hermann (DK2BE)

(AATIS 330) CW-Uhr

Eine interessante Ergänzung für das Shack des ambitionierten Funkamateurs dürfte die quartzgesteuerte Uhr des AATIS e. V. sein, welche auf Knopfdruck die aktuelle Zeit im Morsecode ausgibt (einfache SET-Routine mit Weckzeit und Stundenschlag). Der Bausatz belastet das Budget des OM nur unwesentlich (unter 10 Euro).

AATIS CW Uhr (AATIS 330)

Anfragen können über die eMail-Adresse für Bestellungen bestellung@aatis.de beim AATIS gestellt werden. Bauanleitungen des AATIS liegen aus Kostengründen den Bausätzen nicht bei, sondern befinden sich gesammelt in den Praxisheften – und dies ausführlich, mehrfarbig und in hoher Qualität. Weitere Infos unter http://aatis.de.

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von AATIS e. V.

LCWO: Learn CW Online

Eine neue Website zum Erlernen und Üben der Morsetelegrafie wurde ins Leben gerufen: http://lcwo.net/ – CW online lernen.

Es gibt bereits hunderte von Trainingsprogrammen, MP3/CD-Kursen und Übungshilfen Hilfsmittel verfügbar, aber LCWO verfolgt ein radikal anderes Konzept: Unter Beibehaltung bewährten Methoden zum Lernen und Üben, aber alles, was Sie für die Nutzung von LCWO nur einen Webbrowser!

Das gibt dem Anwender die Freiheit, CW überall dort zu üben, wo eine Internetverbindung zu üben, wobei die persönlichen Einstellungen, Spielstände und Statistiken immer erhalten bleiben.

Derzeit bietet die Seite, die in 33 Sprachen verfügbar ist, einen kompletten
Koch-Methode Morsekurs, Code-Gruppenübungen, Rufzeichen- und Klartext-Training Modi und erlaubt auch die Umwandlung von Zufallstext in Morse-MP3s.

Eine Highscore-Liste ermöglicht den Vergleich der Ergebnisse mit anderen Nutzern, persönliche Statistiken helfen, den Trainingsfortschritt zu verfolgen.

LCWO.net ist ein nicht-kommerzielles Projekt. Das Anlegen eines kostenlosen Kontos dauert nur ein paar Sekunden, und Sie können sofort mit dem CW-Training beginnen!

Fabian Kurz, DJ1YFK

DF5XV: Sendezentrum Kall Krekel – Radio Mi Amigo International

Paul Newman interviewt den Besitzer und Sendetechniker Burkhard (DF5XV), welcher durch sein einzigartiges unterirdisches Sendezentrum in einem Nachkriegsbunker führt, in dem er über 40 restaurierte und betriebsbereite Vintage-Radio- und sogar TV-Sender und verschiedene andere Sendegeräte unterhält (Video in englischer Sprache). Das Video startet durch einen Klick auf das Bild.

Radio Mi Amigo sendet aktuell auf 6085 kHz über die Sendeanlagen Kall-Krekel in der deutschen Eifel. „Radio Mi Amigo – bringt die goldene Zeit des AM Offshore-Radios zurück“ auf Deutsch, Englisch und Niederländisch.

Wer gerne Musiktitel aus den 60ern, 70ern und 80ern ohne die von deutschen Sendern zur Zeit gewohnte ständige Unterbrechung über ein allseits aktuelles und in das private Leben eingreifende Thema hören möchte, ist sowohl bei Radio Mi Amigo als auch bei Radio Caroline gut aufgehoben. Beide Sender sind sowohl im Internet via TuneIn-App als auch über Alexa pp. kostenlos abrufbar. Der Kauf einer Premium-Version der App ist nicht erforderlch.

Sendepläne Radio Mi Amigo hier: Radio Mi Amigo,
Livestream Radio Mi Amigo hier: Livestream
Sendeplan Radio Caroline hier: Radio Caroline.
Radio Caroline Quality Album Channel: Livestream
Radio Caroline Pop Singles 60er/70er: Livestream
Die Webseite von Burkhard (DF5XV): Classic Broadcast.

Materialsätze: Lötübung(en)

Um für die ggf. aus der Übung geratenen Lötkenntnisse unserer Clubmitglieder bzw. als Herausforderung für Anfänger im Löten eine praktische Auffrischungsmöglichkeit zu präsentieren hat Jannes (DL2BV) von der Fa. Elektronik Hannes Jochriem aus Oberaudorf Übungspakete ausprobiert, welche Lötübungen kreativ gestalten lassen. So werden je nach Paket: Draht, Platine oder ein Widerstandsset angeboten, die auch relativ preiswert und kurzfristig bezogen werden können.

Neben Platinen, auf denen SMD-Bauteile aufgelötet und zu einer funktionsfähigen elektrischen Einheit fertiggestellt werden können gibt es auch eine Drahtübung (Spinne) als Übungsmöglichkeit im Programm.

Webseite des Anbieters: Elektronik Hannes Jochriem (ehajo.de)
Lötübungen: Lötübungen | Elektronik Hannes Jochriem (ehajo.de)
Lötübung Spinnennetz: https://youtu.be/zg0xdV8XPyM