Aktion „Löppt !“ Film über den OV Z31

Im Rahmen der Aktion „Löppt! mitnanner“ zur Förderung des Ehrenamtes bei jungen Menschen hat der Landkreis Leer von verschiedenen Vereinen Videos gedreht und auf seinem Youtube-Kanal und seiner Facebook-Seite veröffentlicht. Auch von unserem Club wurde ein Vorstellungsvideo erstellt und jetzt online gestellt. Wir finden, es ist gut gelungen . Wir freuen uns und bedanken uns recht herzlich bei der Stabsstelle Ehrenamt des Landkreises Leer für diese mediale Unterstützung.

Schaut gerne mal rein. Einfach auf das Bild klicken. (Hinweis: Das Video wurde vor der Corona Krise gedreht).

73
VFDB Z31, Der Vorstand.

10m-Relais wieder online

Nachdem die Relaisantenne des 10m-Relais auf einem 5m-höheren Teilgebäude des AGRAVIS-Silos montiert wurde ist die bislang spürbare Abschattung Richtung Norden endgültig beseitigt worden. DB0LER hat nun wieder eine echte Rundstrahlcharakteristik.

Relaisnutzer werden gebeten entsprechende Empfangsberichte an das Sysopteam DL2BV, DH6BB, DL1BAV oder DL3BU zu richten.

DV-Betriebsarten: Android-App PEANUT von PA7LIM

Peanut ist eine Android-App, die es ermöglicht, in transcodierten DV-Betriebsarten QRV zu werden. Zur Zeit sind in der Mehrzahl DStar-Reflektoren auswählbar, da die von David (PA7LIM) entwickelte Software erst wenige Wochen alt ist.

Zum QRV-werden benötigt man zunächst einmal die APP, welche man sich aus dem Google Play Store herunterlädt. Weiter beantragt man nach Einscannen seiner Lizenzurkunde über die Webseite von David (PA7LIM) einen App-Code, der nach Erhalt per Email im Setup des Progamms eingetragen wird. Danach kann direkt vom Handy aus losgelegt werden. Eine entsprechende Windows-Software ist ebenfalls verfügbar. Auch hier ist der beantragte Code für den Betrieb zwingend erforderlich.

Aktuell sind in der App 50 verschiedene Räume verfügbar, in die man sich verbinden kann. Hierbei ist zu beachten, dass Räume, die eine Sprachbezeichnung haben, in „HD“ übertragen werden und zur Zeit keine Verlinkung zu irgendwelchen Reflektoren in D-STAR etc. haben. Räume mit Reflektor-Bezeichnung (z.B. XRF015A) sind dagegen auch verlinkt.

Weitere Informationen sind auf der Webseite von PA7LIM zu finden.

Audioprozessor: Statement HB9BTL

Es freut einen Autor natürlich immer, wenn seine veröffentlichten Projekte auch nachgebaut und in der Praxis verwendet werden. Aufgrund seiner Komplexität ist der Audioprozessor sicher kein Anfängerprojekt und so macht es umso mehr Sinn, wenn ein Ortsverband das gemeinsam in Angriff nimmt. In Ihrem Ortsverband hat es sicher jede Menge erfahrener Mitglieder, die bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen können.

vy 73, Markus
HB9BTL

Bandöffnungen 10m

In den letzen Tagen gab es bereits einige coole Bandöffnungen auf dem 10m-Band. Aktuell (29.05.2020) ist das Band in Richtung Frankreich offen. Es sind Signale mit S9 und mehr zu hören. Auf der Frequenz unseres 10m-Relais, 29.670 MHz, ist das französische Relais F1ZKG , 63 km nordwestlich von Paris, laut und deutlich zu vernehmen. Wer Spass an etwas 10m-DX hat, einfach bei Gelegenheit mal reinhören, es lohnt sich in diesen Tagen.

Wartungsarbeiten: 70cm-Relais Emden DB0ET offline

Emden. Wie OM Rüdiger (DF2RS) mitteilt, wurde das Emder 70cm-Relais (DB0ET) aufgrund von Sanierungsarbeiten des Wasser- und Schifffahrtsamtes Ems-Nordsee (WSA) am 15.05.2020 abgebaut und somit für unbestimmte Zeit offline genommen.

Die Arbeiten (u.a. Sandstrahlen sowie eine neue Beschichtung des gesamten Turms) sollen voraussichtlich zum Herbst 2020 abgeschlossen sein.

Nach Abschluß der vorgenannten Arbeiten soll die Antenne von DB0ET an einem neuen Antennenträger mit einer süd-östlichen Ausrichtung von ca. 135° montiert werden. Dies hätte eine verbesserte Relaisversorgung in Richtung Aurich zur Folge.

Stative für die Notfall-Ausrüstung

Durch eine freundliche Spende hat unser OV zwei professionelle Stative erhalten. Diese wurden jetzt für die Aufnahme von Antennen vorbereitet. An einer ins Stativ eingespannten Stange kann eine Vertikalantenne für KW, VHF /UHF, Flächenantenne oder Parabolspiegel für Hamnet angeschraubt werden.

Zukünftig sollen die Stative für Antennenexperimente und im Rahmen der Notfallkommunikation genutzt werden. Wir bedanken uns herzlich beim Spender und bei den Helfern, die dieses Projekt ermöglicht haben.

VFDB OV Z31
Der Vorstand