Beim diesjährigen Stadtradeln der Stadt Leer hat das Team unseres OV ein tolles Ergebnis erzielt. Von den insgesamt 138 gemeldeten Teams hat unser Team mit dem Namen „VFDB Z31 und Freunde“ einen guten 47. Platz erreicht. Im Aktionszeitraum vom 01.09. bis 21.09. haben wir mit unseren 8 Teammitgliedern insgesamt 1928 Kilometer erradelt. Das bedeutet im Durchschnitt für jedes Teammitglied 241 km. Vielen Dank und Glückwunsch an alle Teilnehmer zu diesem Erfolg.
Wie OM Jörg (DD1GO) mitteilt, gibt es zwischenzeitlich eine neue Version des beliebten Tools, welches nun auch unter den Versionen größer 9 lauffähig ist. Auch wurden seitens der Entwickler wieder einige Bugs behoben.
Infos und Download-Links sind beispielsweise unter
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Stadt Leer hat der OV Z31 am Freitag, den 21. August 2020 wieder eine der beliebten Geocaching Aktionen veranstaltet. Dieses Mal ging es in den Jugendtreff in der Moormerland-Siedlung. Fünf jugendliche Teilnehmer mussten insgesamt 6 Geocaches suchen, die in der Siedlung im Umkreis von 800 Metern versteckt waren. Dabei zeigten sich die jungen Schatzsucher sehr clever und spürten die Dosen deutlich schneller auf, als von den Veranstaltern kalkuliert. Deshalb wurde kurzerhand noch ein „Bonuscache“ mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad versteckt. Zum Abschluss gab es für die jungen Profi- Cacher die verdiente Urkunde. Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv und auch uns hat es viel Spass gemacht. Wir freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Aktionen mit dem Jugentreff.
Angesichts vieler anderer analoger und digitaler Betriebsarten und WhatsApp und Facebook etc. ist die gute alte Morsetelegrafie doch kalter Kaffee, oder ?
Könnte man meinen, aber es gibt tatsächlich noch Menschen, die die Telegrafie praktizieren und auch noch viel Spass dabei haben. Noch erstaunlicher ist, dass es Leute gibt, die das Handwerk des Morsens neu erlernen möchten.
Und genau an diese seltene Spezies richtet sich unser heutiger Aufruf. Der OV Z31 möchte nämlich im Herbst diesen Jahres im Grossraum Leer einen Morsekurs über Funk auf dem 2m Band anbieten. Dabei soll ein bis zweimal in der Woche das Morsealphabet schrittweise vorgestellt und gemeinsam geübt werden. Der Kurs richtet sich an alle, die das Morsen von Grund auf erlernen wollen. Es können sich aber gerne auch Interessenten melden, die verschüttete CW Kenntnisse auffrischen oder reaktivieren möchten. Wer Interesse hat, bitte eine EMail an dl1bav@magenta.de Einsendeschluss: 15. September 2020.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit.
Nachdem die Ferienpassaktion in den Osterferien aus bekannten Gründen leider ausfallen musste, konnte der Termin in den Sommerferien glücklicherweise wieder stattfinden. Am 7. August war es soweit und es wurde, bei herrlichem Ferienwetter inmitten der schönen Natur des Julianenparks, nach Geocaches gesucht. Diese traditionelle Veranstaltung findet bereits seit vielen Jahren statt und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Nach einer kurzen Einweisung in die Grundlagen des Geocaching und die Bedienung der GPS Empfänger wurden die Teilnehmer für die folgende Suche in zwei Gruppen eingeteilt. Dann ging es mit viel Spass und Engagement zur Sache. Es mussten insgesamt fünf Geocaches gesucht und gefunden werden. Und nach mehr oder weniger langer Suche gelang dieses den Nachwuchs-Geocachern problemlos. Neben ein paar Süßigkeiten, die als Belohnung in den jeweiligen Cachedosen versteckt waren, gab es zum Schluss für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer als kleine Anerkennung eine Urkunde.
Fazit: Es hat allen viel Spass gemacht und man sah nur zufriedene Gesichter. Das freut natürlich auch die Organisatoren und Begleiter. Die nächste Ferienpassaktion unseres Ortsverbandes findet in den Herbstferien statt. Dann heißt es wieder „Elektronikbasteln – Die Lizenz zum Löten“. Infos dazu finden sich im Ferienpasskalender der Stadt Leer.
Im Rahmen der Aktion „Löppt! mitnanner“ zur Förderung des Ehrenamtes bei jungen Menschen hat der Landkreis Leer von verschiedenen Vereinen Videos gedreht und auf seinem Youtube-Kanal und seiner Facebook-Seite veröffentlicht. Auch von unserem Club wurde ein Vorstellungsvideo erstellt und jetzt online gestellt. Wir finden, es ist gut gelungen . Wir freuen uns und bedanken uns recht herzlich bei der Stabsstelle Ehrenamt des Landkreises Leer für diese mediale Unterstützung.
Schaut gerne mal rein. Einfach auf das Bild klicken. (Hinweis: Das Video wurde vor der Corona Krise gedreht).
Nachdem die Relaisantenne des 10m-Relais auf einem 5m-höheren Teilgebäude des AGRAVIS-Silos montiert wurde ist die bislang spürbare Abschattung Richtung Norden endgültig beseitigt worden. DB0LER hat nun wieder eine echte Rundstrahlcharakteristik.
Relaisnutzer werden gebeten entsprechende Empfangsberichte an das Sysopteam DL2BV, DH6BB, DL1BAV oder DL3BU zu richten.
Aus bekannten Gründen kann die bekannte Amateurfunk Messe HAM RADIO in diesem Jahr leider nicht vor Ort in Friedrichshafen stattfinden. Ersatzweise gibt es dafür eine Online Version. Die Live-Übertragung startet am Samstag, 27.06.2020 um 10:00 Uhr über diesen Youtube-Link.
Peanut ist eine Android-App, die es ermöglicht, in transcodierten DV-Betriebsarten QRV zu werden. Zur Zeit sind in der Mehrzahl DStar-Reflektoren auswählbar, da die von David (PA7LIM) entwickelte Software erst wenige Wochen alt ist.
Zum QRV-werden benötigt man zunächst einmal die APP, welche man sich aus dem Google Play Store herunterlädt. Weiter beantragt man nach Einscannen seiner Lizenzurkunde über die Webseite von David (PA7LIM) einen App-Code, der nach Erhalt per Email im Setup des Progamms eingetragen wird. Danach kann direkt vom Handy aus losgelegt werden. Eine entsprechende Windows-Software ist ebenfalls verfügbar. Auch hier ist der beantragte Code für den Betrieb zwingend erforderlich.
Aktuell sind in der App 50 verschiedene Räume verfügbar, in die man sich verbinden kann. Hierbei ist zu beachten, dass Räume, die eine Sprachbezeichnung haben, in „HD“ übertragen werden und zur Zeit keine Verlinkung zu irgendwelchen Reflektoren in D-STAR etc. haben. Räume mit Reflektor-Bezeichnung (z.B. XRF015A) sind dagegen auch verlinkt.
Weitere Informationen sind auf der Webseite von PA7LIM zu finden.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.