Fünf Mitglieder des VFDB OV Leer haben Wartungsarbeiten an der erneuerbaren Stromversorgung auf dem Relais-Shelter vorgenommen. So wurden zwei neue Solarmodule montiert und an den Laderegler für die Pufferbatterien angeschlossen. Weiter wurde die Foto-Webcam Blickrichtung Hafen neu justiert um starke Blendeffekte von im Focus der Kamera liegenden Gebäuden am Abend und in der Nacht zu minimieren.
Zum Jahreswechsel möchten wir einige Informationen zur aktuellen Situation und speziell zur Finanzsituation bei unseren Relaisfunkstellen mitteilen.Der OV Z31 betreibt für die Amateurfunkgemeinschaft in Ostfriesland und in den angrenzenden Gebieten seit vielen Jahren eine Reihe von technischen Einrichtungen.
Aktuell stehen die folgenden Umsetzer für die Nutzung zur Verfügung:
• APRS-DIGI, DB0LER, Standort Agravisturm Leer. • Multimoderelais 70cm , DB0ER, Standort Agravisturm. Das Relais ist über das Hamnet in den Nordwestserver Relaisverbund integriert. • 10m Relais DB0LER, Standort TX Agravisturm, Standort RX Wasserturm Leer. Verlinkung über Hamnet Strecke. • 2m FM Relais, DB0WO, Standort Wasserturm. • C4FM Relais, DB0WO, Standort Wasserturm. • DMR Relais, DB0WO, Standort Wasserturm. • DStar Relais, DB0WO, Standort Wasserturm • 70 cm FM Relais DB0ET, Standort Leuchtturm Campen. • 70cm Notfunkrelais, DB0LER, Standort Agravisturm. Dieses Relais wird nur anläßlich von Notfallübungen und im Ernstfall eingeschaltet. • Neben den Relais werden eine Reihe von Hamnet Strecken für die Vernetzung der Funkstellen und zum Anschluss an das Internet betrieben. • Zwei Webcams auf dem Agravisturm.
Die Sysops (DH6BB, DL2BV, DF5KX, DF2RS und DL3BU) leisten einen hohen ideellen ehrenamtlichen Einsatz für die Pflege und den Erhalt der technischen Einrichtungen, für den wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.
Um den Betrieb der Relaisfunkstellen dauerhaft gewährleisten zu können, sind neben dem ehrenamtlichen Einsatz auch finanzielle Aufwendungen erforderlich. Die Finanzmittel werden durch die Mitgliedsbeitrage der Fördergemeinschaft und weitere Spenden bereitgestellt. Ein Haupttreiber der Kosten sind die Stromkosten. Durch Beitragserhöhungen der Energieversorger zeichnet sich eine Deckungslücke bei den laufenden Kosten ab. Konkret weist unser Förderkonto aktuell einen Stand von 150 Euro aus. Die Stromkosten pro Monat belaufen sich auf: Agravis Turm = 43 €, Wasserturm = 69 €, Gesamt 112 €. Durch die Ankündigung des Stromversorgers gehen wir für das Jahr 2022 von einer deutlichen Kostensteigerung aus. Dieser Lücke müssen wir gegensteuern. Dazu sind verschiedene Maßnahmen geplant. Eine dieser Maßnahmen ist eine Erhöhung des Jahres- Mitgliedsbeitrages für die Fördergemeinschaft um 5 Euro auf 25 Euro. Der Beitrag konnte seit Anfang 2019 konstant gehalten werden. Durch die allgemeine Kostenentwicklung beiden Stromkosten ist eine Erhöhung des Mitgliedesbeitrages nun leider unumgänglich. Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Darüber hinaus freuen wir uns natürlich jederzeit über neue Mitglieder unserer Fördergemeinschaft Relaisfunkstellen und über einmalige Spenden. Je mehr Unterstützer da sind, umso leichter kann der Weiterbetrieb der Relaisfunkstellen sichergestellt werden.
Zum Schluss möchten wir uns herzlich für die bisher geleistete Unterstützung bedanken und zählen weiterhin auf euren Beitrag zum Erhalt unserer Relaisfunkstellen. Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2022. Bleibt gesund.
vy 73 Vorstand OV Z31 und Fördergemeinschaft Relaisfunkstellen Z31
Nachrichten von Alexander SAQ Freundschaftsverein Grimeton www.alexander.n.se
Eine freundliche Erinnerung und ein wichtiges Update: SAQ Grimeton Übertragung geplant für 24. Dezember 2021.
Was gibt es Schöneres, als den Heiligabendmorgen mit einer Sendung von SAQ Grimeton zu beginnen?
WICHTIGES UPDATE (2021-12-22): Aufgrund der neuen, strengeren Pandemievorschriften in Schweden hat der Alexanderverein beschlossen, dass am Morgen des 24. Dezember keine Besucheraktivitäten auf dem Sender stattfinden und die Senderhalle für Besucher geschlossen wird. Nur Mitarbeiter der Alexandervereinigung werden anwesend sein, um den Alexanderson-Generator zu bedienen.
Bitte verfolgen Sie stattdessen unsere traditionelle Weihnachtssendung auf unserem YouTube-Kanal, siehe Informationen unten.
Am Morgen des Heiligabends, Freitag, 24. Dezember 2021, wird SAQ Grimeton auf Sendung sein*, um eine Weihnachtsbotschaft in die ganze Welt zu senden, und zwar mit dem 97 Jahre alten 200 kW Alexanderson-Generator auf 17,2 kHz CW.
Programm und Sendezeitplan Aufgrund der neuen, strengeren Pandemie-Beschränkungen können keine Besucher die Senderhalle betreten.
Übertragung & YouTube Live-Stream 08:25 CET (07:25 UTC): Der Live-Stream auf YouTube beginnt. 08:30 UHR CET (07:30 UHR UTC): Inbetriebnahme und Abstimmung des Alexanderson Alternators SAQ. 09:00 UHR MEZ (08:00 UHR UTC): Übermittlung einer Nachricht von SAQ.
Testübertragungen Wir planen einige Testübertragungen am 23. Dezember, ungefähr zwischen 13:00 MEZ (12:00 UTC) und 16:00 MEZ (15:00 UTC). SAQ wird in diesem Zeitraum für kürzere Zeit auf Sendung sein, während wir einige Tests und Messungen durchführen. Ihre Kommentare sind willkommen unter info@alexander.n.se.
Live-Video vom Welterbe Grimeton Radio Station Die Veranstaltung kann live auf unserem YouTube-Kanal verfolgt werden oder indem Sie dem unten stehenden Link folgen.
Live Video Stream vom Welterbe Grimeton Radio Station. Geplant um 08:25 CET (07:25 UTC) am 24. Dezember 2021
QSL-Berichte an SAQ QSL-Meldungen an SAQ sind sehr willkommen und werden geschätzt!
Für garantierte E-QSL von uns, melden Sie bitte mit unserem ONLINE-QSL-FORMULAR.
Wir können nicht garantieren, dass Meldungen per E-Mail / Post / Büro bestätigt werden.
Amateurfunkstation SK6SAQ Die Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen „SK6SAQ“ wird auf den folgenden Frequenzen QRV sein:
3,535 kHz CW
7,035 kHz CW
14,035 KHz CW
3,755 kHz SSB
7,140 kHz SSB
QSL-Meldungen an SK6SAQ (NICHT SAQ) werden freundlicherweise entgegengenommen per:
oder direkt per Post (Link zur Adresse hier) Zwei Stationen werden die meiste Zeit des Tages auf Sendung sein.
Besuch der Welterbe-Radiostation Grimeton Aufgrund der neuen, strengeren Pandemie-Beschränkungen finden am 24. Dezember keine Besucheraktivitäten auf der Radiostation statt und die Senderhalle ist für Besucher geschlossen.
*Die Welterbestätte Grimeton ist ein lebendiges Kulturerbe. Alle Sendungen mit dem Langwellensender SAQ sind daher vorläufig und können kurzfristig abgesagt werden.
SAQ Grimeton Übertragung geplant für den 24. Dezember 2021.
Was gibt es schöneres, als den Weihnachtsmorgen mit einer Übertragung von SAQ Grimeton zu beginnen? Am Weihnachtsmorgen, Freitag, 24. Dezember 2021, wird SAQ Grimeton auf Sendung sein*, um mit dem 97 Jahre alten 200 kW Alexanderson-Generator auf 17,2 kHz in CW eine Weihnachtsbotschaft in die ganze Welt zu senden.
Programm- und Sendeplan: 08:00 CET (07:00 UTC: Die Senderhalle des Welterbes Grimeton wird für Besucher geöffnet.
Übertragung & YouTube Live-Stream 08:25 UHR MEZ (07:25 UHR UTC): Der Live-Stream auf YouTube beginnt. 08:30 UHR MEZ (07:30 UHR UTC): Inbetriebnahme und Abstimmung des Alexanderson Alternator SAQ. 09:00 UHR MEZ (08:00 UHR UTC): Übermittlung einer Nachricht von SAQ.
Testübertragungen Wir planen einige Testübertragungen am 23. Dezember, ungefähr zwischen 13:00 MEZ (12:00 UTC) und 16:00 MEZ (15:00 UTC). SAQ wird in diesem Zeitraum für kürzere Zeit auf Sendung sein, während wir einige Tests und Messungen durchführen. Ihre Kommentare sind willkommen unter info@alexander.n.se.
Live-Video vom Welterbe Grimeton Radio Station Die Veranstaltung kann live auf unserem YouTube-Kanal oder über den unten stehenden Link verfolgt werden.
Live-Video-Stream vom Radiosender Welterbe Grimeton. Geplant um 08:25 CET (07:25 UTC) am 24. Dezember 2021
QSL-Berichte an SAQ QSL-Meldungen an SAQ sind sehr willkommen und werden geschätzt! Für garantierte E-QSL von uns, melden Sie bitte über unser ONLINE-QSL-FORMULAR. Wir können nicht garantieren, dass Meldungen per Email / Post / Büro bestätigt werden. Das Online-Formular wird vom 24. Oktober bis zum 14. November geöffnet sein.
Amateurfunkstation SK6SAQ Die Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen „SK6SAQ“ wird auf den folgenden Frequenzen QRV sein:
3,535 kHz CW
7,035 kHz CW
14,035 KHz CW
3,755 kHz SSB
7,140 kHz SSB
QSL-Meldungen an SK6SAQ (NICHT SAQ) werden freundlicherweise entgegengenommen per:
oder direkt per Post (Link zur Adresse hier) Zwei Stationen werden die meiste Zeit des Tages auf Sendung sein.
Besuch des Welterbe-Senders Grimeton Radio Station Besucher sind am Weihnachtsmorgen in der Welterbe-Radiostation Grimeton herzlich willkommen. Die Türen zur Senderhalle werden um 08:00 Uhr MEZ geöffnet. Der Eintritt ist frei, und wir bieten kostenlosen Kaffee mit Weihnachtsgebäck und Ingwerkeksen an. Wir bitten alle Besucher, die geltenden Pandemieregeln zu beachten.
Sie sind noch nicht Mitglied? Dann wird es Zeit, dem Alexander-Team beizutreten! Wir begrüßen Sie als Mitglied des Alexander Grimeton Fördervereins, um unsere gemeinnützigen Aktivitäten zur Erhaltung, Dokumentation und Wiederbelebung des einzigartigen Alexanderson-Generators von 1924 zu unterstützen.
Als Mitglied erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer Mitgliedskarte 10 % Ermäßigung auf den Eintritt, den Shop und die Aktivitäten des Welterbes Grimeton sowie freien Eintritt zu den Alexander-Abendvorstellungen und zum Alexanderson-Tag. Viermal im Jahr erhalten Sie unser Online-Magazin „Alternatorn“, das exklusiv nur für unsere Mitglieder erhältlich ist. Alexander-Mitglieder haben außerdem freien Eintritt in das Radiomuseum in Göteborg. Die Mitgliedschaft kostet 125 SEK pro Jahr (entspricht ca. 12,20 Euro/Jahr).
*Die Weltkulturerbestätte Grimeton ist ein lebendiges Kulturerbe. Alle Sendungen mit dem Langwellensender SAQ sind daher vorläufig und können kurzfristig abgesagt werden.
Die Alexandervereinigung Grimeton SAQ Veteran Radio Friends – Radiostationen Grimeton 72 – Grimeton 43298 – Schweden
Seit Donnerstag dieser Woche bis voraussichtlich Sonntag ist das 70 cm Notfunkrelais auf dem Agravis Turm in Betrieb.
Am Samstag, 11.12.2021 von 09:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr Ortszeit findet im Rahmen des Katastrophenschutzes eine Funkübung statt. Wir bitten darum, während dieser Zeit den Betrieb nicht zu stören, auch wenn amteurfunkfremde Funksprüche übertragen werden. Vielen Dank für euer Verständnis.
Wir haben die traurige Pflicht mitzuteilen, dass unser Mitglied Wolfram Schneider, DH2BAY, am 23.11.2021 verstorben ist. Wolfram wurde 67 Jahre alt. Er war seit mehr als 30 Jahren Funkamateur.
Unserem Ortsverband gehörte er seit dem 1. Juli 2013 an. Beruflich war er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im EDV-Bereich einer grossen Krankenkasse beschäftigt. Wolfram war Funkamateur mit Leib und Seele und fühlte sich unserer OV-Gemeinschaft sehr verbunden. Gerne nahm er an den OV Abenden und Veranstaltungen teil. Auf Grund seiner Erkrankung konnte er sich in letzter Zeit leider nicht mehr so an den Aktivitäten beteiligen, wie er es sich gewünscht hätte.
Wir haben Wolfram als freundlichen, toleranten Menschen und als fachkundigen Funkamateur kennengelernt und werden sein Andenken in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. R.I.P. Wolfram.
Am 23. Oktober 2021 wurde das neu gebaute Kreuzfahrtschiff AIDA COSMA von der Meyer Werft in Papenburg durch die Ems nach Eemshaven überführt. Im folgenden ein paar Impressionen von der Passage des Schiffs durch die Jann-Berghaus-Brücke in Leer. Danke an Jannes, DL2BV, für das Video und die Fotos. (Bildrechte: DL2BV).
Kurz zur Info: DL0GEO hat im WAG-Contest in den Z-Dok’s ( Nord-Mitte-Süd ) insgesamt den 2. Platz für Z31 belegt. Das gibt ordentlich Punkte für die Clubmeisterschaft….. Gruss Uwe / DL2YAK
Unser Ortverband hat sich wieder einmal an der Ferienpassaktion der Stadt Leer beteiligt. Unter dem Motto „Die Lizenz zum Löten“ konnten Kinder und Jugendliche unter fachkundiger Anleitung eine Morsetaste mit eingebautem Tongenerator basteln. So hatten sich am 29. Oktober interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Jugendtreff in der Moormerlandsiedlung eingefunden.
Nach nach einer kleinen Einführung in die Grundlagen der Morsezeichen und des Lötens ging es an den praktischen Aufbau der Schaltung. Auch wenn dabei die ein oder andere Hürde zu überwinden war, lief es doch zügig und schon bald konnte die Funktion der aufgebauten Schaltung getestet werden. Ein spannender Moment, piept es oder piept es nicht ? Bei den meisten hat es auf Anhieb funktioniert. Wo es nicht auf sofort klappte, mussten noch Fehler gesucht werden.
Zum Abschluss hielten aber alle eine funktionsfähige Morsetaste und natürlich die Lizenz zum Löten in den Händen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Betreuern hat es mal wieder viel Spass gemacht. Die nächste Bastelaktion wird voraussichtlich in den Osterferien 2022 stattfinden. Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.